Überblick über die 2001er Ausrichter-Aktivitäten von Katharina und mir
Duo 20.5. [Setzliste]
[Ergebnisse] [Bericht]
Damen 8.7. [Meldeliste] [Setzliste]
[Ergebnisse] [Bericht]
In diesem Jahr dauerte es etwas länger als gewöhnlich, bis wir das 24er Feld voll hatten. Vielleicht geht die Tendenz in Hamburg ja wirklich zu kleineren Turnieren. Dafür kam dann in der Woche direkt vor dem Turnier noch viel Bewegung in die Starterliste. Hoffen wir, dass dies dem Spaß zuträglich ist und vor allem das Wetter ein übriges zur guten Stimmung beiträgt.
Unser Duo-Mixed-Cup ging am 20. Mai 2001 in seine dritte Runde und hat sich damit zu einer festen Größe in der Hamburger Beachvolleyball-Szene entwickelt.
Wie immer konnten wir sowohl hochkarätige Teams und/oder Einzelspieler/innen wie den aktuellen Hamburger Ranglistenersten Jan Feldhusen als auch Beachturnier-Neulinge begrüßen, die ihr Glück auf dem (mehr oder minder) weichen Untergrund versuchen wollten. Das Erfreuliche bei dieser Konstellation: Alle hatten Spaß, auch weil die Play-Down-Spiele trotz gestiegener durchschnittlicher Spielzeit durchgeführt werden konnten. Ermöglicht wurde dies durch einen geänderten Modus (ein Satz bis 21 Punkte) für diese Spiele.
Zum Turnierverlauf: Nachdem ein Team nicht erschienen war, bekamen die Nachrücker Nikki Haarmeyer und Stefan Lohl ihre Chance. Nach Siegen gegen Annette Werner und Frank Stolz sowie Catrin Stoffelen und Heiko Rönnau waren sie erst im Viertelfinale dem Ausrichterteam, also Katharina und mir, unterlegen. Dennoch gelangten sie nach einem Sieg über die zu diesem Zeitpunkt schon etwas erschöpfte Melanie Schmidt und Marcus Haack ins Halbfinale. Dorthin hatten sich neben Katharina und mir auch Regine Lang und Arne Zeuke gekämpft, die im Viertelfinale mit Wendy Kloth und Stefan Anschütz auch die bis dato besten Gegner besiegen konnten. Auch vorher war ihnen mit dem Erfolg über Wiebke Osterloh und Udo Günderoth schon eine kleine Überraschung gelungen.
Catrin und Heiko, erst vor zwei Wochen noch knapp im Finale der Smash Open unterlegen, kämpften sich durch die Loserrunde bis ins Viertelfinale, in dem sie Wendy und Stefan knapp unterlagen. Diese hatten sich aber nun erst richtig warmgespielt. Im Halbfinale konnten Katharina und ich uns nur einen Satz lang gegen die Energieleistung des neuen Dreamteams wehren, danach brachten die zu hohe Eigenfehlerquote die Entscheidung zugunsten von Wendy und Stefan.
Nikki und Heiko trafen im Halbfinale auf Regine und Arne, jetzt reichte jedoch für die ersten die Kraft nicht mehr aus, auch die Schulterverletzung von Nikki machte sich mehr bemerkbar. Damit erreichten Regine und Arne das Finale, während Nikki und Stefan auf das nochmalige Duell mit Katharina und mir verzichteten. Das Finale verlief ähnlich dem ersten Halbfinale: Regine und Arne konnten einen Satz lang mithalten, dann brach auch bei ihnen die starke Leistung von Stefan "Staubsauger" Anschütz und Wendy "Ms. Cool" Kloth jeglichen Widerstand.
Danke von uns, an alle die in diesem Jahr dabei waren. Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gebracht. Das zeigen auch die positiven Rückmeldungen. Ein besonderes Dankeschön an alle Helfer, ohne euch wäre so manches Turnier nicht möglich.