Lieber Beachausrichter!
Mit den vorliegenden Tipps möchte ich dir die Ausrichtung von Beachturnieren leichter machen. Viel zu oft schreibt man dieselben Listen und fragt sich, ob man nicht doch wieder etwas vergessen hat. Damit soll nun Schluss sein. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise nehme ich jedoch immer dankbar entgegen.
Den Tipps liegen die Modalitäten der Hamburger Beachserie zu Grunde.
Vor dem Turnier Beim Turnier Nach dem Turnier
Dazu fülle bitte das Antrags-Formular (turnier.doc oder turnier.html) aus und sende es an den Hamburger Volleyballverband, Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg.
Die Anmeldung von Beachturnieren kann auch noch während der gesamten Saison passieren. Damit die Daten deines Turniers in den Hamburger Beachkalender aufgenommen werden, ist jedoch eine Anmeldung bis zum offiziellen Meldeschluss (meist 15. Januar) erforderlich. Nach diesem Termin kommen die Daten zwar nicht mehr in den Beachkalender, werden jedoch online unter anderem auf www.hamburg-beach.de, www.hvbv.de und www.smash-hamburg.de veröffentlicht.
Die beste Möglichkeit, die sich dir als Ausrichter bietet, ist die Nutzung von www.hamburg-beach.de für die Verwaltung deiner Beachturniere. Den vollen Gewinn hast du, wenn du den Spielern die Möglichkeit einräumst, sich für deine Turniere online anzumelden und auch das Startgeld zu überweisen. Dann bekommst du bei einer neuen Anmeldung lediglich eine eMail zur Bestätigung, und das Team ist gleich in die richtigen Listen eingetragen. Außerdem vermerkst du nach erfolgtem Eingang des Startgelds (ob auf deinem Konto oder per Verrechnungsscheck) diese Tatsache in www.hamburg-beach.de und hast damit alle wesentlichen Informationen beisammen.
Einen Zugang zum Administrationsbereich von www.hamburg-beach.de erhältst du automatisch, wenn du Turnierausrichter der Hamburger Beachvolleyballserie bist. Falls dir deine User-ID und / oder dein Passwort nicht bekannt sind, hast du jetzt die Möglichkeit, dieses auf der Logon-Seite zu erfragen. Es wird dann an die für dich angegebene eMail-Adresse geschickt. Oder du schickst ein eMail an mich.
Falls du noch Meldungen auf Papier (Kopie des Meldeformulars im Hamburger Beachkalender) erhältst, kannst du diese Teams ebenfalls in www.hamburg-beach.de eintragen. Teams, die sich per eMail zum Turnier anmelden, kannst du ebenfalls eintragen - oder diese gleich auf die Anmeldung per www.hamburg-beach.de hinweisen.
Natürlich kannst du mich jederzeit informieren, wenn du zu wenig oder zu viele Meldungen zu deinem Turnier bekommst, dann setze ich das in die News.
Zum Meldeschluss ist zu entscheiden, wer zu deinem Turnier zugelassen wird. Für verschiedene Turnierkategorien gibt es auch verschiedene Arten der Zulassung. Zum Beispiel werden B-Turniere zu 50% nach Rangliste und zu 50% nach Meldeeingang vergeben, A- Turniere zu 100% nach Rangliste.
Auch hier bietet www.hamburg-beach.de
Hilfestellung. Du kannst dir die Meldeliste nach Zulassungsart anzeigen lassen.
Hier wird dann automatisch nach den festgelegten Kriterien sortiert.
ACHTUNG: Als Meldeschluss sieht
www.hamburg-beach.de immer den Eingang des Startgelds an - das heißt, Teams
die nicht bezahlt haben, werden automatisch ans Ende der Liste gesetzt.
Hast du mehr Meldungen als Startplätze auf deinem Turnier, musst du einigen Teams absagen. Dafür kennzeichnest du diese zunächst in der Meldeliste als Absage. Anschließend kannst du dann mit www.hamburg-beach.de sowohl Zu- als auch Absagen mit einem einfachen eMail-Formular verschicken. Dabei kannst du auch per Link auf die Setzliste hinweisen, die www.hamburg-beach.de zur Verfügung stellt.
Die Erfahrung lehrt, dass es immer wieder zu Problemen mit sehr kurzfristigen Absagen von Teams kommt. Ein guter Kontakt zu Nachrückerteams erleichtert die Planung ungemein und erhält euch den Spaß an der Sache.
Ohne www.hamburg-beach.de suchst du mühsam die Lizenznummern aus der Rangliste und trägst sie fein säuberlich auf einem Stück Papier zusammen. Oder - more sophisticated - du arbeitest mit SVERWEIS-Funktionen in Excel?
Mit www.hamburg-beach.de hast du das alles nicht mehr nötig: Die Setzliste steht dir von der ersten Anmeldung an zur Verfügung und wird wöchentlich mit der neuen Rangliste aktualisiert. Das heißt, einen Tag vor dem Turnier brauchst du die Liste nur noch ausdrucken - fertig.
Unbedingt notwendige Dinge sind fett gedruckt.
was | woher bzw. von wem? |
---|---|
Helfer zum Auf- und Abbau | |
Netze (Anzahl Felder + 1), Linien, Antennen | |
Pavillon(s) / Partyzelt(e) | |
Hammer | |
Tapeziertisch / Holztafel | |
DoubleOutBaum | |
Klemmbretter für Spielberichtsbögen | |
Tesafilm, Reißnägel | |
Ersatzpfeifen | |
Stifte (lieber ein paar mehr) | |
Spielberichtsbögen in ausreichender Anzahl | |
Anzeigetafeln | |
Stühle für die Spieler | |
Rangliste ordinal und alphabetisch | www.hamburg-beach.de |
Setzliste, Kautionsliste | www.hamburg-beach.de |
Ergebnisliste | HVbV oder www.hamburg-beach.de |
Kaution (bar oder Schecks) | |
Mülltüten | |
Wasser, Verpflegung (Obst, Salzstangen, etc.) | |
Magnesiumtabletten | |
Fotoapparat, Kamera | |
Musik: Recorder, Tonträger, Stromkabel, Verteiler | |
Ballpumpe | |
alte Handtücher (für nasse Tage) | |
Stühle für die Ausrichter | |
Urkunden | |
Preise | |
Grill, Kohle, Würstchen, etc. | |
Bierchen |
Vor dem Turnier Beim Turnier Nach dem Turnier
Meldet sich ein zugelassenes Team nicht bis zum Ende der Einschreibefrist bei euch, wird es auf den letzten Platz der Setzliste gesetzt. Meldet sich ein Team nicht bis 15 Minuten vor Spielbeginn, wird es aus der Setzliste gestrichen und anwesende Teams der Warteliste können entsprechend nachrücken. Sie werden (aus organisatorischen Gründen) an das Ende der Setzliste gesetzt. Das Startgeld und die Kaution des/r gestrichenen Teams verbleiben beim Ausrichter.
Falls ihr Play-Down-Spiele anbietet, sprecht folgendes bereits bei der Begrüßung an: Das leidige Thema, dass Teams nach zwei vorzeitigen Niederlagen auf einmal "verletzt" sind oder ganz dringend zu Oma's Geburtstag müssen, ist bekannt. Letztlich könnt ihr als Ausrichter es aber keinem Team verbieten, das Turnier zu verlassen, wenn es aus dem Hauptfeld ausgeschieden ist (natürlich auch vorher nicht). Aber wenn das frühzeitig bekannt ist, kann es meist arrangiert werden, dass die verbleibenden Teams der Play-Down-Runde trotzdem noch ihren Spaß haben. Natürlich müssen die Teams ihren Schiedsrichter- / Abbaupflichten nachkommen, sonst gibt's keine Kaution zurück.
Vor dem Turnier Beim Turnier Nach dem Turnier
Die Ergebnisse müssen so schnell wie möglich an die Öffentlichkeit. Auch hierfür bietet sich wieder www.hamburg-beach.de an. Wenn du alle Teams ohnehin dort drin hast, ist es ein leichtes, die Platzierungen und Punkte einzutragen und das Ganze zu veröffentlichen.
Peter Neese als Pressewart im Beachbereich sollte noch am Turniertag über die ersten vier Plätze informiert werden. Dafür kann man ihn auf seinem Handy unter 0172 4075525 anrufen oder ihm mitteilen, dass die Ergebnisse bereits in www.hamburg-beach.de verfügbar sind.
Die komplette Ergebnisliste muss spätestens Montag dem Hamburger Volleyballverband, Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg, vorliegen. Ich arbeite noch an einer automatischen Weitergabe der Daten aus www.hamburg-beach.de an den HVbV.
letzte Änderung am 24. März 2005