Bücher und Veröffentlichungen:
von Christa Berbig (September 2003, Eigenverlag)
Broschiert, 192 Seiten, A4, derzeit nicht lieferbar
|

Chronik der Familie Zein |
|
Inhalt:
Die Vorgeschichte, die Ahnen von Franz und Lydia Zein aus Platten,
die 1920 eine Familie gründen, die ersten Jahre der jungen Familie, das
Leben im II. Weltkrieg, die jungen Familien ihrer Töchter, das Leben in
Platten.
Einmarsch der Russen und der „Umsturz“: Das Heimatland wird gemäß dem
Abkommen der Siegermächte tschechisches Territorium. Vertrieben und auf
der Flucht. In einem anderen Leben: Das Leben der Familienangehörigen
als Umsiedler in Altranstädt bei Leipzig.
Bebildert und mit genauen Daten dokumentiert
Zum Inhaltsverzeichnis |
|
|
|

Ein Flüchtlingskind im Dänenlager
Von Christa Berbig (November 2006,
Eigenverlag)
Broschiert, 32 Seiten A5, Preis: 4,- EUR
|
Ribnitz-Damgarten 2006 |
|
Inhalt:
Das Heft schildert das Verlassen der Heimat im Oktober 1946,
Aufenthalt und Leben der Flüchtlinge im Quarantänelager in Damgarten,
dem heutigen Ribnitz-Damgarten.
Insbesondere beschreibt die Autorin das Weihnachtsfest 1946 sowie die
Erlebnisse auf dem Flüchtlingstransport im bitterkalten Januar 1947, der
für die damals achtjährige Christa, ihre Mutter Herta, ihren Bruder
Rüdiger sowie weitere Angehörige der Familie Zein in dem Dorf
Altranstädt bei Leipzig ein Ende findet. |
|
|

von Christa Berbig (September 2006, Schwerin, Eigenverlag)
Broschiert, 160 Seiten, A5, Preis: 10,- EUR
|

"Negerdorf" in Altranstädt |
|
Inhalt:
Im Januar 1947 fand die Autorin als Achtjährige mit ihrer Mutter
Herta und dem einjährigen Bruder in
Altranstädt bei Leipzig ein neues Zuhause. Sie berichtet ihren Lesern
von den folgenden ereignisreichen und prägenden Jahren.
Da sie auch
gleichzeitig das Leben im Dorf , das Spiel der Kinder sowie das Leben
einer
Schulklasse von 1947 bis zur Schulentlassung 1953 beschreibt, wurde das
kleine Buch in Altranstädt gewissermaßen zum „lokalen Bestseller“.
Zum Inhaltsverzeichnis |
|
|

von Christa Berbig (September 2007, Schwerin, Eigenverlag)
Broschiert, 130 Seiten, A5, derzeit vergriffen
|
 |
|
Inhalt:
50 Jahre nach dem Abitur 1957 schildert die Autorin speziell für dieses
bedeutungsvolle Klassentreffen das Leben
und Lernen der damaligen Oberschüler an der 1953 neu gegründeten
Oberschule in Markranstädt bei Leipzig. Geschildert werden Arbeitsgemeinschaften
und politische Organisationen, z.B. die
GST
sowie Ernteeinsätze, kleinere Episoden und Anekdoten, auch unter Zuarbeit
einiger Mitschüler. Reich bebildert ist "Markranstädter Spätlese" ein aussagekräftiges Dokument
der damaligen Zeit. Zum
Inhaltsverzeichnis |

von Christa Berbig (1. Auflage September 2008, Club Wien Verlagsgruppe Schwerin)
Taschenbuch, 136 Seiten, ISBN-13: 978-3933781659
|
 |
|
Inhalt:
Schwerin, die Schöne am See.
Christa Berbig überzeugt in ihrer Liebeserklärung an Schwerin
durch über 60 eigene Bilder und eine kurzweilige Erzählweise. Zum
detaillierten Porträt |

Sie möchten Bücher von Christa Berbig bestellen?
Wenn Sie Interesse an einem der Bücher von Christa Berbig haben,
erreichen Sie die Autorin unter der Rufnummer (0385) 58 12 989.

Zur Person
Christa Berbig, geborene Pecher,
erblickte am 7. Januar 1939 das Licht dieser Welt und verbrachte
ihre frühe Kindheit im Erzgebirge in dem kleinen Ort
Platten (heute Blatno/Tschechische Republik).
Ihr Vater Karl Pecher verlor als Soldat im
II. Weltkrieg sein Leben, die Mutter Herta Pecher wurde mit
ihren beiden Kindern im Herbst 1946 aus dem Land ausgewiesen und
fand schließlich eine neue Heimat in Altranstädt bei Leipzig.
Christa Berbig lebt heute in Schwerin. |
 |
|
|
|