Einen schönen Artikel zu sehr vielen SEO-Facetten in der Verlagsbranche hat Holger Schmidt auf seinem Faz-Blog geschrieben.
Von Google News über Universal Search, suchmaschinengerechten Schreibstil und Verlinkungsprogramme – Schmidt hat vorgestern nicht zum ersten Mal etwas über SEO in Verlagen gehört, was sich auch in seiner internen Verlinkungsstrategie ablesen lässt. Das Pulverfass journalistische Schreibe vs. SEO wird allerdings nur abgeschwächt angefasst. Trotz allen technischen Handwerkszeugs ist dieser scheinbare Kampf, der doch wesentlich durch das Verhalten der User vor der Suchbox ausgelöst wird, für mich einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für gute Platzierungen bei Google und Co. Synonyme hin oder her.
Interessant sind auch die Quellen, welche Schmidt für seinen Artikel zitiert: Jens Trapp, Customer Solution Engineer bei Google, wird da schnell mal zum „Google Manager“ gemacht – und Heiko Eckert, „Online Marketing Evangelist“ bei bigmouthmedia (was für ein geiler Titel!) darf nicht fehlen als einer der deutschen SEO-Agentur-Päpste.

Am meisten aber habe ich mich über das Jugendfoto vom Erste-Reihe-Spam-Bekämpfer Googles, Matt Cutts gefreut. Und ich bin mir sicher, dass Matt das genauso sehen würde. 🙂