Autor: Michael

  • Hamburger Meisterschaften ohne Katharina und mich?

    Es sieht in diesem Jahr nicht gut aus für uns mit dem Hamburger Meistertitel im Beachvolleyball. Nachdem ich im letzten Jahr während Katharinas Schwangerschaft mit Anne Schmidt den Mixed-Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte, sind Katharina und ich in 2008 mit nur zwei gespielten Turnieren knapp daran gescheitert, unter die sechzehn besten Teams zu kommen.

    Natürlich hoffen wir, dass wir doch noch ins Teilnehmerfeld rutschen, aber im schlechtesten Fall droht uns wie auch schon in Grömitz im Juli die Zuschauerrolle.

    Was ist passiert? DIe Spitze im Mixed-Bereich ist sicher breiter geworden, die Leistungsdichte höher. Hinzu kommt, dass wir in diesem Sommer froh waren, das ein oder andere Wochenende einfach zu dritt mit Arvid verbringen zu können. Und ein siebter Platz bei unserem eigenen sowie ein fünfter Platz beim Turnier in Altengamme reichten da einfach nicht aus, um genügend Teams hinter uns zu lassen.

    Was bleibt ist die Hoffnung auf ein Nachrücken in letzter Minute – ansonsten greifen wir in der kommenden Saison wieder an.

    Setzliste Hamburger Meisterschaften Beach

  • Google öffnet seine Datenschleusen

    Was ist eigentlich mit den Googlianern los? Google öffnet sich mehr und mehr und schmeißt mit Zahlen nur so um sich. Nachdem in den letzten Wochen bereits

    wurde nun ganz neu

    Wesentliche Neuerung aus meiner Sicht: Die Zusammenfassung von Suchbegriffen zu Kategorien und die „Turbo-Keywords“. Hier seht ihr ein Beispiel aus der Gala-Welt, wo ich die wichtigsten und vor allem die in den letzten Tagen am meisten in der Nachfrage gestiegenen Keywords aus Deutschland („matthew macfadyen“, „balthazar getty“, …) abgefragt habe: Google bietet neue Statistiken zum Suchvolumen mit "Insights for Search"

    Quelle: http://google.com/insights/search/#cat=184&q=&geo=DE&date=today%201-m&clp=&cmpt=q

    Keep on searchin!

  • Danke Hamburg!

    Bionade sagt „Danke Hamburg“ und meint damit alle Hamburger, die den Grundstein für den Erfolg des Szenegetränks in Deutschland gelegt haben.

    In einer von Kolle Rebbe erdachten Außenwerbung präsentieren zurzeit einige hundert blaue Bionadekästen den „Danke-Hamburg“-Schriftzug am Hamburger Hafen gegenüber den Landungsbrücken.

  • Cuil: „miserable failure“ oder Google-Konkurrent

    Heute hatte ich die ersten Referrer in meinem Blog zum Keyword „Holunderblütengelee“ – übrigens die am meisten gelesene Story meines Blogs aufgrund einer kleinen SEO-Session im vergangenen Jahr – von einer Suchmaschine namens „Cuil“: http://www.cuil.com/search?q=holunderbl%C3%BCtengelee&sl=long
    Das hat mich zunächst einmal sehr überrascht, waren doch die heutigen Meldungen über den neuen Google-Marktmitgestalter noch an mir vorbei gegangen.

    Meine Recherche hat mich dann aber schnell auf eine Site geführt, welche die Marktmacht von Google im Kernbereich der Suche angreifen will. Selbst im Heimatland von Google, wo Yahoo und MSN durchaus noch mehr Marktanteile besitzen, dürfte das aber schwer werden, wenn die Qualität der Ergebnisse bei Cuil nicht schnell verbessert wird. Auch Google als der Ex-Arbeitgeber des Gründingstrios von Cuil hatte zwar mit Zeiten zu kämpfen, in denen die SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) nur so vor Spam-Einträgen und eBay-Klonen strotzten. Dennoch ist die Qualität von Google mittlerweile zwar noch steigerbar, aber andererseits auf einem Niveau, welches wechselwillige User mindestens von einem neuen Player im Markt erwarten.

    Da dieses Niveau vom Start weg nicht erreicht wurde, gerade auch was den Umgang im internationalen Bereich angeht (Stichworte sind deutsche Umlaute und das scheinbar beliebige Einstreuen von Bildern), begibt sich Cuil zunächst in die Warteschleife. Gemeinsam mit wikia und anderen hoffnungsvollen Neustarts, die sich ebenfalls Häme gefallen lassen mussten.

  • Einfluss eines weiteren No-Follow-Links

    Um zu ergründen, wie sich Google bei der Verwendung von No-Follow-Links verhält, starte ich das folgende Experiment:

    Ich verlinke auf eine neu gestaltete Seite mit folgendem Link 1, anschließend mit Link 2 und dann auch noch mit dem Link 3.

    Ergebnis folgt.

  • Beachen in Hamburg

    Weil ich immer mal wieder gefragt werde, wo man denn in Hamburg Beachvolleyball spielen kann, hier mal eine Liste mit den entsprechenden Links:

    Der Vollständigkeit halber auch die 2008er Events:

    Viel Spaß am Beach
    Euer Micha

  • Brian Storm zu Besuch bei Gruner + Jahr

    Eine Lehrstunde, wie man hochwertigen Fotojournalismus im Internet verbreiten kann, gab am heutigen Tage Medien-Produzent Brian Storm von mediastorm im Auditorium von Gruner + Jahr.

    Hier ein paar Bilder zum Anschmecken der in meinen Augen wirklich einzigartigen Fotostories. Brilliante Reportagen. Tolle Bilder. Zusammengestellt in Videoform.

    Hier mein Favorit: Kingsley’s Crossing

    Der Film beschreibt die Situation eines 23-jährigen Kameruners, der aus seinem Heimatort nach Europa aufbricht, seine für mich erschütternden Erlebnisse auf dieser Reise und seine ernüchterte Erkenntnis nach seiner Ankunft.

    Die Videos haben fürs Internet scheinbar Überlänge. Meine Warnung: Achtet auf eure Zeit! Brian Storm berichtete am Beispiel des Marlboro Marine, dass bis zu 65% der User den vollen Beitrag sehen. Hammer!

    Darüber hinaus zeigte Storm aber auch, wie man hochwertigen Content im Web wirksam viral verteilt. Dazu nutzt mediastorm wirklich alle Spielarten des Web 2.0: Von digg.it über technorati, myspace, facebook, flickr bis zu maßgeschneiderten Links für Blogger (die ich oben auch verwendet habe). Da kann es schon einmal dazu kommen, dass sich der Traffic auf der Site ver15facht. Und nur wegen EINES Beitrags in einem russischen (!) Blog.

    Ich würde gern sehen, welchen Einfluss der heutige Vortrag von Brian auf den deutschen Traffic hat.

    Thanks a lot Brian for enlightening my friday and for this refreshing lesson!

  • Hannes Fehr – ein steiler Zahn

    „Die Haifischzahnstrategie“ lautet das neueste Buch vom Online- und Beziehungsexperten Hannes Fehr.

    Fehr liefert den ersten ganzheitlichen Ratgeber für eine glückliche Single-Zeit, indem er das Thema „Affärenmanagement“ ganz oben auf die Agenda des männlichen Singles setzt.

    Die Haifischzahnstrategie - Cover des Ratgebers von Hannes Fehr

    Als gewiefter Online-Marketer hat Hannes natürlich auch eine virale Kampagne entwickelt: Während der ersten drei Monate nach Verkaufsstart werden jeweils am 1. jeden Monats 30 handsignierte Exemplare an diejenigen vergeben, die den meisten Freunden und Bekannten von dem Buch erzählt haben.

    Mehr zu dieser Kampagne und zum Buch erfahrt ihr jetzt unter www.haifischzahnstrategie.de

    Spannend nicht nur für Single-Männer, sondern auch für Frauen, die Männer durchschauen wollen und bereit sind, sich dafür auf die Methoden der Unternehmensstrategieanalyse einzulassen. 🙂

  • SEO-Tobi am Werk

    Nun hat es meinen Kollegen Tobias Schmidt auch erwischt: Ganz intensiv beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten, Chancen und Risiken der Suchmaschinenoptimierung im Hinblick auf die Bekanntheit des eigenen ach doch so häufigen Namens auszuloten. Denn auch der berühmte Tobi Tobsen (Nicht nur Hamburgern in der Konstellation „Der Tobi und das Bo“ bekannt), sondern noch einige andere Menschen tragren den Namen Tobias Schmidt.

    Nun denn Tobi, ich wünsche dir viel Erfolg. Und in der Suche nach Schmidt Tobias bist du ja eh schon auf Seite eins! 🙂

    Tobias Schmidt
    Tobias Schmidt in Action
  • Agility++ Die besten Onliner für G+J

    Arvid isst online
    A. isst online

    Damit die Online-Truppe von G+J deutlich schlagkräftiger wird, startete G+J vor knapp zwei Wochen das Projekt „Agility++“, mit dem die besten Onliner gewonnen werden sollen.

    Ich habe heute den aus meiner Sicht optimalen Kandidaten vorgeschlagen. Online-Affinität ist gegeben, und die notwendige Corporate Identity bauen wir gerade durch den Magen auf.