Das WordPress-Plugin „Amazon-Bestseller“ bindet automatisch passende Produkte in eure Blog-Beiträge ein. Dieser Artikel stellt dar, wie ihr das Plugin in euren Blog einfügt und zum Leben erweckt.
Sascha Lobo ist immer gut für eine Ruck-Rede. Gestern wandte er sich in seiner SPIEGEL-Kolumne an den deutschen Durchschnittsbürger.
Nach dem Lesen hatte ich spontan Lust, jedes einzelne Wort abzuschreiben und immer wieder zu lesen. Und meine Gedanken kreisen immer wieder darum, was ich tun kann, um die Bedeutung der zentralen Themen wie Netzneutralität, günstigere und überall verfügbare Daten-verbindungen und Überwachung durch Vorratsdatenspeicherung zu betonen.
Jeder, nicht nur diejenigen, die sich um die Zukunft ihrer Kinder Gedanken machen, sollte diesen Text gelesen haben.
Bitte passt auf, wenn ihr angebliche Statusreports erhaltet!
Gestern Abend erhielt ich eine Mail von DHL mit dem unverfänglichen Betreff „Statusreport Ihrer Sendung 7211776570“. Ich war mir nicht bewusst, etwas bestellt zu haben, öffnete jedoch dennoch das anhängende PDF auf meinem Mobiltelefon.
Dort stand – wiederum sehr unverfänglich Folgendes:
Die Nächte werden länger, das Tageslicht verebbt und die Temperaturen sinken. Bei diesen Aussichten ist es kein Wunder, wenn bedrückte Stimmung aufkommt bei dem Gedanken an drei bis vier Monate Winter. Glücklicherweise ist Weihnachten nur noch knapp einen Monat entfernt und während die Vorbereitungen bei Vater, Mutter und Kind nun auf Hochtouren kommen, sind die Gedanken sicherlich nicht mehr ganz so trübe. Es gibt allerdings einige, welche laut Untersuchung alles andere als bereit sind für die Weihnachtszeit: Spielzeug Anbieter! Es weihnachtet sehr und einige sind noch nicht soweit! weiterlesen
Früher kam es häufiger vor, dass ich einen Artikel verfasst und mich danach gefragt habe: Kann ich noch etwas tun, um mehr Traffic auf den Artikel zu bekommen?
Multi-Channel ist eines der aktuellen Modewörter, wenn es um die Zukunft des Handels geht. Verkürzt gesagt beschreibt es die Fähigkeit eines Händlers oder einer Marke, auf vielen oder allen (Omni-Channel) Kanälen mit dem Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren, mit ihm Geschäfte zu machen und alle Aspekte der Kundenbeziehung zu managen. Fürwahr ein nicht geringer Anspruch. Dennochwächst dieser nicht nur beim Kunden – die Marketing-Kommunikation der Händler lässt uns glauben, das alles ginge schon. Wie ich gerade feststellen musste, steht Vodafone sich bei der Umsetzung noch sehr stark selbst im Weg.Wie Multi-Channel (noch) nicht funktioniert. Beispiel Vodafone weiterlesen
„Entering NEW Dimensions“ – Das Betreten oder besser (weil martialischer) die Eroberung neuer Dimensionen versprach uns die Leitmesse der digitalen Wirtschaft in 2014. Ob die dmexco dieses Versprechen erfüllen konnte, zeigt mein persönlicher Messe-Check.
1. Dimension: Raum
Drei gut gefüllte Messehallen sind eine Ansage. Fürwahr, an das Niveau der CeBIT kommt die dmexco damit noch nicht ganz heran, aber die kurz vorher stattfindende Gamescom muss sich schon einmal warm anziehen. Wehmütig dachte der ein oder andere Messebesucher an die Zeiten, als sich alle Stände in einer Halle unterbringen ließen.
2. Dimension: Zeit
Auch 2014 fand die Messe wieder an zwei Tagen von Mittwoch bis Donnerstag statt. Stetig nimmt jedoch die Anzahl der Dinners und Veranstaltungen am Dienstagabend zu, was zu einer heimlichen Aufweichung der Messedauer zumindest für viele Aussteller führt.
Alle schon auf der dmexco!
Außerdem erstaunlich: Während am zweiten Messetag früher deutliche Katerstimmung herrschte und ein Großteil der Besucher ohnehin nur für einen Tag kam, sind mittlerweile die Stände zumindest ab 10:30 Uhr wieder dicht umlagert. Und das ändert sich auch bis ca. 16 Uhr nicht, wenn schlussendlich doch der Rush auf Taxis und Shuttle-Busse beginnt. Bemerkenswert an dieser Stelle, dass @RalfScharnhorst als scheinbar letzter Besucher erst um 21 Uhr die Messe verlässt. Ob das nur an der Closing Keynote von Buzzfeed-Chef @peretti lag?
Tag Management ist 2013 mehr denn je in aller Munde. Grund genug für jeden Online Marketer, sich Gedanken dazu zu machen.
Einen kurzen Überblick über die vier wichtigsten Fakten zu Tag Management bietet dieser Artikel.
1. Was ist ein Tag im Online Marketing?
Ein Tag [tæg] (engl. Etikett, Mal, Auszeichner, Anhänger) ist eine Auszeichnung eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen (Wikipedia).
Im Online Marketing bezeichnet man JavaScript Codes als Tags, dazu zählen
Conversion-Codes
Tracking-Codes
Remarketing / Retargeting Codes
Der Einbau eines Tags in einen Shop oder eine anderweitige Bestellseite erfordert technisches Know-How und muss in den normalen Entwicklungsprozess der Plattform eingebettet werden, die im Allgemeinen über den Product Owner gesteuert wird. Damit erzeugt jeder Einbau Aufwand im Product Management und bei den Entwicklern.
Der ein oder andere von meinen Lesern weiß, dass ich einen großen Teil meiner Zeit dafür einsetze, Zeitschriften (sowohl physisch als auch digital) für Gruner + Jahr und andere Verlage über Online-Kanäle zu verkaufen. Heute kommt daraus ein besonderes Angebot für euch: Ihr könnt kostenlos die neue CAPITAL iPad App testen.
Mein Kollege Horst von Buttlar hat mit seinem Team in Berlin in den vergangenen Monaten das große Wirtschaftsmagazin CAPITAL völlig neu aufgesetzt. Von vorn bis hinten neu. Neue Mannschaft, neuer Standort, neue (Heft-)Struktur, neue Haltung. Natürlich auch inklusive neuer Website und einer neuen iPad-App. Diese bietet mehr als nur das PDF-Abbild des gedruckten Heftes und macht richtig Spaß, ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren: den neuen Blick auf die Wirtschaft.