Blog

  • Escheburger Geschichte

    Wappen von Escheburg
    Wappen von Escheburg

    Wie ich aus einem Infobrief des Escheburger Schul- und Kulturausschusses erfuhr, laden die Escheburger Chronisten am Sonntag 14.6.2009 um 15 Uhr zu einem Geschichtsnachmittag ein. Hier das Programm:

    1. Einleitung und Vorstellung (Manfred Sperling)
    2. Frühgeschichtliche Betrachtungen (Helmut Knust / Geschichtsverein Geesthacht)
    3. Poststation Escheburg (Kay Rauch)
    4. Welfenbrücke und Verkoppelung, 1776-78 (Hans-Friedrich Müller)
    5. Kommunale Selbstverwaltung in Escheburg (Dr. Wilhelm Boehart)

    (mehr …)

  • Returnity getestet

    Returnity Vital Drink
    Returnity Vital Drink

    Der neue „Vitaldrink“ heißt Returnity, kommt in den Sorten Blond Kick und Black Kick – und schmeckt doch am Ende nur wie – Kaffee.

    Heute Mittag bekam ich an der Alster eine Flasche returnity Black Kick in die Hand gedrückt.  Gut, dachte ich – spare ich mir eben den Nach-Mittag-Kaffee und genieße den neuen Drink.

    Energy Coffee Drinks nehme ich normalerweise nur zu mir, wenn ich nachts mit dem Auto unterwegs bin, was sehr selten vorkommt. Immerhin kenne ich daher aber NESCAFÉ Xpress und kann hier einen kleinen Vergleich anstellen:

    (mehr …)

  • Wettervorhersage mit Google Suggest

    W in Google Suggest

    Wie Sistrix am vergangenen Freitag analysierte, hat die Einführung von Google Suggest in Deutschland einen erheblichen Einfluss auf den Searchtraffic starker Domains.

    Am Beispiel wetter.de / wetter.com lässt sich das herrlich ableiten, haben diese beiden doch den Vorteil, bei der Eingabe von „wetter“ top in Google Suggest, der automatischen Vorschlagsliste in der Google-Suchbox, gelistet zu sein.

    (mehr …)

  • Meine Beach-Turniere 2009

    Beachen am GWE-Strand

    Bevor ich diese gar nicht mehr veröffentliche, hier noch ganz schnell meine Beach-Planung für die laufende Saison 2009. Wenn alles klappt, werde ich wieder ein paar mehr Beach-Turniere spielen als im letzten Jahr:

    • 2.5. Mixed im Beach-Center Hamburg
    • 24.5. Mixed im Hamburger Stadtpark
    • 30./31.5. Mixed Anbaggercup in Warnemünde
    • 14.6. Mixed am GWE-Strand

    (mehr …)

  • No Index, Follow für WordPress-Tag-Seiten

    Seit ein paar Wochen schon beobachte ich, dass meine Tag-Seiten relativ gut in den SERPs zu ranken scheinen. Das ist auf der einen Seite sehr schön, da ich dadurch auch Traffic erhalte, den ich sonst wohl kaum gesehen hätte – zum Beispiel zur Suchphrase „beachvolleyball turnier berlin 2009“. Nur leider ist dadurch bei mir die Bouncerate in die Höhe geschossen: Der Anteil der User, die nur einen kurzen Blick auf die Seite werfen und dann gleich wieder verschwinden, ist in ziemliche Höhen geschossen.

    Ich möchte jedoch vor allem qualitativ höherwertigen Traffic und bediene mich daher einer Methode, die Frank Schräpler für sein Blog erfolgreich getestet hat:

    (mehr …)

  • Yvonne, Prinzessin von Burgund

    Yvonne Prinzessin von Burgund
    Yvonne Prinzessin von Burgund

    Wenn am kommenden Freitag, dem 1. Mai 2009 Yvonne, Prinzessin von Burgund, auf die Bühne des Theaters Haus im Park in Hamburg-Bergedorf tritt, darf ich dabei sein.

    Das Stück von Witold Gombrowicz wird aufgeführt durch die Benefiztheater-Initiative „Libanon on Stage“, in der auch mein lieber Kollege Kai mit am Start ist. In diesem Jahr allerdings nicht auf den Brettern, sondern eher hinter, vor und überall um die Bühne herum.

    Ich bin zum einen natürlich sehr gespannt auf diese Oper mit einer stummen Hauptrolle. Zum anderen finde ich aber die Initiative der Gemeinschaft junger Malteser einfach stark, mit diesem Theater-Projekt ein viel größeres, wichtiges Ziel zu verfolgen: Seit 1999 werden jedes Jahr zwei Feriencamps im Libanon organisiert, die behinderten Menschen eine Zeit in Würde, Freundschaft und auch Freiheit ermöglichen.

    Mehr zum Libanon-Projekt findet sich unter libanonprojekt.de. Yvonne Prinzessin von Burgund wäre zwar stumm, aber dennoch sehr stolz auf diese Initiative.

  • Google Blogsearch

    Google Blogsearch
    mifrie.de in der Google Blogsearch

    Mit meinem Artikel über den P.M. Gehirntrainer habe ich es heute in die Blogsearch von Google zu „gehirntrainer“ geschafft. Offenbar hat Google erkannt, dass ich meine Seite zu einem Blog umfunktioniert habe…

    [ad#1]

    Ich hatte zwar schon einige schöne Platzierungen Top 10 Platzierungen zu diversen Keywords, aber das ist wahrscheinlich das Keyword mit dem höchsten Suchvolumen, für das mifrie.de gerankt ist. Mal sehen, wie sich das Ranking rund um Dr. Kawashima & Co. entwickelt…

  • Neuer P.M. Gehirntrainer

    Neuer P.M. Gehirntrainer
    Neuer P.M. Gehirntrainer

    Seit kurzem ist P.M. mit einem neuen Gehirntrainer am Start: http://www.pm-gehirntrainer.de/mw/ Die Unterschiede zwischen dem P.M.-Trainer auf der einen Seite und den Konsolenspielen à la Dr. Kawashima, Mind Quiz und Brain Academy interessieren sicher nicht nur mich.

    Um allerdings beurteilen zu können, welcher Gehirntrainer wirklich schlauer macht, müsste ich die anderen Trainer dringend einmal testen – und jetzt rächt es sich, dass ich bisher nicht zu den ca. 100 Millionen Usern eines Nintendo DS gehöre, geschweige denn eine Sony PSP besitze. 🙁

    [ad name=“content_2_ads“]

    Damit ist der erste Unterschied aber auch schon klar: Der P.M. Gehirntrainer ist rein webbasiert und benötigt keine Konsole. Des weiteren muss ich keine Software kaufen, sondern kann sozusagen ein Gehirn-Abo abschließen. Dieses schlägt mit 0,14 EUR zu Buche und bis zu einen Tag vor dem Ende des gewählten Zahlungszeitraums (Quartal, Halbjahr, Jahr) kündbar. Dafür kann ich dann aber nicht nur mein Gehirn trainieren, sondern meine persönlichen Leistungen (die Erfolge meines Trainings) auch mit anderen Trainierenden vergleichen. Ein Vorteil gegenüber einem Konsolen-Gehirntrainer.

    Kostenlose Angebote finden sich eher in der Pharma-Industrie. So bietet Dr. Schwabe, dessen Antiharndrangmittel Prostagutt man im Moment auf deutschen Autobahnklos kaum entgehen kann, unter mental-aktiv.de eine Plattform für Tests und Übungen zum Gehirnjogging, „also zur Steigerung ihrer geistigen Leistungsfähigkeit (Gedächtnistraining und Konzentrationsübungen)“. Wenn man dort nicht so gut abschneidet, hilft halt irgendwann auch der Gehirntrainer nicht mehr, sondern nur noch Tebonin…

    [ad name=“textlinks-small“]

    Fazit: Es lohnt sich in jedem Fall, den neuen P.M. Gehirntrainer kostenlos auszuprobieren und mit den Spielen „Code suchen“, „Telefonnummern merken“ und „Melodien merken“ Spaß zu haben. Und für unterwegs bleibt vorerst immer noch Dr. Kawashima…

  • DMEXCO 2009

    Logo der DMEXCO
    Logo der DMEXCO

    Die Online-Marketing-Szene trifft sich im September 2009 in Köln. Die DMEXCO, welche am 23. und 24. September stattfinden wird, ist der legitime Nachfolger der OMD in Düsseldorf, welche Ende 2008 ihren Rückzug erklärt hatte.

    Alle Keyfacts der DMEXCO 2009:

    Wer es genauer wissen will: DMEXCO steht übrigens für „Digital Marketing Exposition & Conference“. Und noch mehr aktuelle Informationen gibt es unter dmexco.de

    [ad name=“textlinks-small“]

  • Mail von Karl-Heinz Wendorff

    Nur wenige Tage, nachdem ich in meinem Blogpost das Nordic-Walking-Lied „Ich geh am Stock“ von Karl-Heinz Wendorff vorgestellt hatte, schrieb mich der Entertainer und Sportjournalist per E-Mail an und bedankte sich sehr herzlich für die Promotion.

    Karl-Heinz Wendorff
    Karl-Heinz Wendorff

    Wie angekündigt, trudelte darüber hinaus gestern per Post eine Single-CD bei mir ein. Lieber Karl-Heinz Wendorff, ich möchte mich dafür ganz herzlich bei dir bedanken. Ich hatte eine Menge „Ahas“ beim Lesen deiner Vita inklusive aller sportlichen Erfolge – und vor allem bei der Betrachtung der Liste der von dir bereits interviewten Personen aus Politik, Sport und Entertainment.

    Und gerade auch im Volleyball hast du ja schon einiges gesehen: Wie ich gelernt habe, warst du in der Berliner Volleyball-Szene der 90er Jahre eine feste Größe als Hallensprecher.

    Ich wünsche dir in jedem Fall viel Glück bei der weiteren Vermarktung deiner Nordic-Walking-CD, egal ob nun als „Carl von Breydin“ oder als Karl-Heinz Wendorff.