Tanz in den Mai und andere Frühlingsunarten auf dem Lande
Neben dem beständig schönen Wetter im Norden bringt der Frühling die ein oder andere lieb gewonnene Tradition mit sich. Da wäre natürlich zunächst einmal das Osterfest mit dem dazugehörigen Großfeuer – die einzige Chance für die Freiwilligen Feuerwehren, einmal so richtig schön zu zündeln. In seiner ureigensten Form als Dorffest bietet das Osterfeuer den richtigen Anlass, um sich zu treffen, zu klönen und sich ordentlich (mehr …)
Von langer Hand geplant ist es nun endlich soweit: Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 veranstaltet der Escheburger Sportverein einen Volkslauf.
Am Lauf teilnehmen können Freizeitsportler nicht nur aus Escheburg, sondern von überall her. Neben den Läufern können auch Walker teilnehmen.
Strecken:
Die Laufstrecken werden 5 km und 10 km lang sein, Außerdem wird es einen 2 km Schülerlauf und den Lauf über eine Sportplatzrunde für die Kleinsten geben.
Warum das Leben in Escheburg ohne den Metrobus der Linie 12 (doch noch) weitergeht.
Linie 8890 von Escheburg nach Bergedorf
Seit dem letzten HVV-Fahrplanwechsel am 15.12.2013 hat sich die von mir lange Zeit hoch gelobte Verkehrsinfrastruktur in Escheburg gründlich gedreht. Zu behaupten, der beschauliche Ort wäre damit wieder in der Steinzeit angekommen, führt aber sicher zu weit. Allerdings waren schon eineinhalb Jahre vor der letztlichen Umsetzung Pläne ruchbar geworden, dass die Metrobuslinie 12 (alle zehn Minuten) in Zukunft einen Bogen machen würde um Börnsen und Escheburg, die beiden Orte auf dem Weg von Hamburg-Bergedorf nach Geesthacht damit schlechter gestellt werden. Schien es Ende 2012 noch, als sei der Kelch vorbeigegangen, schlugen die Verkehrsplaner 2013 dann endgültig zu.
Abfahrt Linie 8890 von Bergedorf
Müßig wäre es, alle Details der Entwicklung aus dem letzten Jahr hier darzustellen. Im Ergebnis sieht es (mehr …)
Der Escheburger Sportverein hat am 05.03.14, eine neue Radsportabteilung gegründet! Wer gern regelmäßig eine Ausfahrt mit dem Rennrad oder Mountain Bike starten möchte oder das bereits tut, wird über diese Nachricht froh sein.
Initiatoren der neuen Sparte in Escheburg sind Jörn Rieck und Ingo Folkers, die ab dem Frühjahr 2014 zu festen Trainingszeiten gemeinsame regelmäßige Ausfahrten im Team – mit Mountainbikes und Rennrädern – planen. Darüber hinaus soll es weitere Mannschaftsausfahrten geben und natürlich soll laut der Initiatoren das Escheburger Radsportteam an Radrennen teilnehmen.
Seine Trainingsziele erreichen und neue Herausforderungen annehmen, das fällt im Radsport-Team und mit dem richtigen Mannschaftsspirit garantiert leichter. Außerdem lernen die Radsportler im Team schneller (mehr …)
Im Folgenden ein Gastbeitrag des Schulvereins Grüppentalschule
Grüppental-Schule Escheburg
Am 25. und 26. Februar 2013 konnte man aus der Grüppental-Schule seltsame Laute hören.
Was war denn da los? „Dadadum, Dadadum…“ so klingt der Dschungelzug. Er nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise durch Afrika: an rauschende Wasserfälle, in den geheimnisvoll knisternden Regenwald, wo der gute Geist „Kakilambé“ wohnt, zu brüllenden Löwen und wilden Tieren in der weiten Savanne. Zwei Tage haben die Kinder bei einem Trommelworkshop klassenweise Trommelgeschichten aus Afrika geübt und dabei viel Spaß gehabt.
Aber die Geschichten sind noch nicht zu Ende, denn im März bekommt die Grüppental-Schule Escheburg 34 afrikanische Djembe-Trommeln, damit die Kinder ihre Geschichten aus Afrika weiter trommeln können. Also Vorsicht, liebe Escheburger Bürgerinnen und Bürger, es könnte laut werden.
Eine Kampfansage könnte sicher anders daher kommen. Der Neujahrsempfang am 3. Februar im Escheburger Gemeindehaus wirkte wie ein überaus familiäres Zusammentreffen ganz verschiedener Menschen. Und doch könnte dieses Treffen viel Sprengstoff enthalten für die bestehenden Strukturen in Escheburg. Denn diese Menschen eint ein Thema: (mehr …)
Am gestrigen 9.5.2012 fand sie nun endlich statt, die lang erwartete Mitgliederversammlung der Escheburger Strolche, zu der auch Bürgermeister Gunther Schrock sowie die Fraktionsvorsitzenden Dr. Ulrich Riederer (SPD), Hans-Jürgen Pfeiffer (CDU) und Rainer Bork (EWG) zur Aussprache über den Vergabeprozess der neuen Kindertagesstätte eingeladen worden waren.
Es herrschte eine gespannte Atmosphäre, die Stimmung war aufgeladen und eher gegen die anwesenden Gemeindevertreter gerichtet.
Irritiert nahmen die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Kenntnis, dass die Bedarfsermittlung für die neue KiTa auf Basis von Daten aus 2006/07 vorgenommen worden war. Dabei wurde der Maximalbedarf als Ausgangspunkt genommen. Inwieweit sich das mit der aktuellen Entwicklung der Kinderzahlen in Escheburg deckt, wurde offenbar nicht betrachtet.
Kritische Nachfragen und Stimmen wurden schnell laut: Eine Mutter, die ihr Kind zurzeit in einer KiTa in Bergedorf betreuen lässt, machte deutlich, dass das geplante ASB-Angebot für sie nicht adäquat sei.
Interessant wurde es vor allem bei der Frage, ob Bürgermeister Schrock die neue KiTa als teilweise Ersatzgestellung beantragt hat oder nicht. Herr Schrock betont, dass es sich nicht um eine Ersatzgestellung handelt, Kreis und Gemeinde sagen aus, dass der Antrag aber genau so eingegangen sei. Das wird zu klären sein.
Die Gemeindevertreter erläuterten weiterhin, dass die Entscheidung pro ASB rein wirtschaftlich getrieben gewesen sei und dass die Möglichkeit einer Nachbesserung für Escheburger Strolche und Zwergenland bestanden hätte.
In einer spontanen Rede schaffte es Gemeinderatsmitglied Hans Oehr, einen Großteil der anwesenden Eltern gegen sich aufzubringen, indem er sie wiederholt als „Neubürger“ bezeichnete. Einer der angesprochenen Escheburger zu mifrie.de: „Wir sind doch keine Bürger zweiter Klasse!“
Die Fraktionsvorsitzenden wiesen darauf hin, dass sie ehrenamtlich tätig seien und sich gegen „unredliche Vorwürfe“ (Dr. Riederer) verwehren. Allerdings erlaube ich mir, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass auch die Vertreter von Kindergarten und Kinderkrippe ehrenamtlich tätig sind und eine Abwertung ihrer eigenen Tätigkeit keinesfalls vorgenommen werden darf.
Auch mifrie.de wurde namentlich erwähnt und als „EWG-nah“ eingeordnet. Dazu möchte ich erwähnen, dass ich vor allem konstruktiver und der Allgemeinheit nutzender Politik gegenüber aufgeschlossen bin.
Es droht Ärger in Escheburg. Anlass ist die Vergabe der Trägerschaft für die neue Kita.
Seit Anfang März 2012 sind die Bauarbeiten für das neue Kita-Gebäude in Escheburg im Gange. Damit wird nun auch nach außen hin sichtbar, welchen Weg die Gemeinde Escheburg in Sachen Kindertagesstätte eingeschlagen hat. Schon seit langem war geplant, eine Krippe zu bauen und damit den Anforderungen des Tagesbetreuungsausbaugesetzes nachzukommen. Auch wir hatten nach unserem Umzug nach Escheburg 2005 gehofft, dass unsere Kinder in eine Krippe vor Ort gehen können.
Nachdem verschiedene Konzepte und Standorte geprüft wurden, hat die Gemeinde im vergangenen Jahr über einen Neubau nördlich des Schulgebäudes an der Straße „Am Soll“ entschieden, Ende Februar dann über die Trägerschaft der Einrichtung. Teil des Ergebnisses ist, dass der in Escheburg etablierte Kindergartenverein „Escheburger Strolche“ nicht in das Konzept der neuen Kita einbezogen wird. Viele Escheburger, deren Kinder viele glückliche Stunden bei den Escheburger Strolchen verbracht haben oder noch verbringen, fragen sich, wie das denn sein könne. Insbesondere vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren gesunkenen Bedarfs ist eine Zukunft mit zwei Kitas unwahrscheinlich.
Der folgende offene Brief des Kindergartenvereins wirft weitere Fragen auf, unter anderem dazu, wie Entscheidungsprozesse in unserer Gemeinde laufen.
——————-
Offener Brief des Kindergartenvereins Escheburger Strolche
Quelle: KiGa-Express März 2012
Liebe Eltern,
am 28. Februar 2012 hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung (mehr …)
Auf meiner Website tauchen ja ab und zu auch Informationen über meinen Wohnort Escheburg auf. Hier das Neueste aus dem Schulverein, vielen Dank für den Inhalt an Gerlind Schöne!
Vorstandswahl an der Grüppental-Schule
Am 20.9.2011 wurde der neue Vorstand des Schulvereins Grüppental-Schule Escheburg e.V. gewählt. Die bisherigen beiden Vorsitzenden, Marén Richter und Manuela Meyer stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Die Schulleiterin Sonja Henke hat in einem Schreiben an alle Eltern im Oktober 2011 dem Schulverein für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schulverein, Schulleitung und Lehrerkollegium im vergangenen Jahr gedankt. Durch die fabelhafte Unterstützung des Schulvereins sei das Vogelschießen 2011 zu einem besonders schönen Schulfest geworden. Ein besonderer Dank ging vor allem an (mehr …)
Am Samstag 2.9.2011 lag ein (anonymes) Schreiben in der Escheburger Bäckereifiliale „Dittmer“ aus, in dem gegen den aktuellen Plan des Gemeinderates protestiert wird, einen Netto-Supermarkt auf die ursprünglich für einen Sportplatz vorgesehene Fläche zu bauen.
Netto Logo
Ich veröffentliche dieses Schreiben hier zunächst unkommentiert zu Zwecken der Dokumentation, ohne mir die Meinung der Verfasser zu eigen zu machen.
———————
Kein Supermarkt im Wohngebiet !!!
Wie aus der letzten Auflage des „EWG-Durchblick“ zu erfahren ist, will der CDU-SPD regierte Gemeinderat einen Netto-Supermarkt mitten zwischen den Wohngebieten „Am Golfplatz“ und
„Hohenstein“ bauen.