Blog

  • Abschluss-Tabelle der Regionalliga Nord

    Veröffentlicht wurden heute die offiziellen Abschluss-Tabellen für die Saison 2008/09 der Volleyball-Regionalliga Nord. Meister bei den Männern und damit auch Teilnehmer der Aufstiegsrunde in die 2. Bundesliga Nord ist die Mannschaft des 1. VC Norderstedt. Herzlichen Glückwunsch!

    Regionalliga Nord 08/09
    Regionalliga Nord 08/09

    Unsere Männer-Mannschaft von WiWa Hamburg kam zum ersten Mal in ihrer Regionalliga-Geschichte zum Ende der Saison auf den fünften Platz. Dazu trug das ebenfalls erstmalig positive Punktekonto bei. 😉

    Bei den Frauen hat Meister Neustadt-Glewe auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde verzichtet, auch das zweitplatzierte Team unserer Damen von WiWa Hamburg nahm die Chance nicht wahr. Dafür werden die Drittplatzierten Damen von der FT Adler Kiel versuchen, in die 2. Bundesliga zu kommen.

    Vom Erfolg oder Misserfolg der Aufstiegskandidaten sowie von den verbleibenden Zweitliga-Ergebnissen hängt auch das Schicksal der Regionalliga-Teams des CVJM (Frauen) sowie ETV II und TSV Graal-Müritz (Männer) ab.

  • Der 11. K+M-Duo-Mixed-Cup kommt!

    Aufatmen in Hamburgs Beachvolleyball-Szene: Das traditionelle Duo-Mixed-Turnier von Katharina und Michael Friedrich geht in seine elfte Runde.

    Katharina und Michael Friedrich 2002
    Katharina und Michael Friedrich 2002

    Seit 1999 veranstalten die beiden Beacher den „K+M-Duo-Mixed-Cup“. Von Anfang an fand das Turnier im Hamburger Stadtpark statt, nur 2002 wich man auf die Beach-Anlage von Grün-Weiß Eimsbüttel aus, als der Sand im Stadtpark nicht gut genug gepflegt war. Immer aber konnte sich der Beach-Cup durch ein starkes Starterfeld auszeichnen, nicht zuletzt auch durch zahlreiche Beacher aus den umliegenden Bundesländern.

    Der XI. K+M-Duo-Mixed-Cup findet am 24.Mai 2009 statt. Auch wenn die Planung in diesem Jahr mehr Zeit in Anspruch nahm und der Termin erst heute veröffentlicht werden konnte, sind die ersten Anmeldungen schon wenige Minuten nach dem Online-Setzen in hamburg-beach.de erfolgt.

    Wer sich direkt anmelden möchte, findet hier den Beach-Link:  http://hvbv.hamburg-beach.de/register.php?turnier=3211

  • Das Ende von Wikia Search

    Das Ende von Wikia Search
    Wikia Search am Ende

    Mit Nachrichten am 1. April muss man bekanntlich vorsichtig sein. Keine Ente ist aber offenbar die Einstellung von Wikia Search.

    Die Suchmaschine war vor ca. einem Jahr mit dem Ziel gestartet, die Kraft der User dafür zu nutzen, bessere Suchergebnisse zu liefern als der Branchenriese Google. Nun gab Gründer Jimmy Wales bekannt, dass Wikia Search ab sofort ein auslaufendes Produkt sei. Einerseits sehr schade, wäre doch ein Konkurrent zu Google ganz angenehm. Andererseits hat Wikia zumindest Spuren hinterlassen: Google hat vor wenigen Wochen damit begonnen, ebenfalls „Social Search“-Elemente in die Suchergebnisse zu integrieren. Bisher sind die Änderungen zwar nur für den angemeldeten User selbst sichtbar, ich schließe aber nicht aus, dass Google in absehbarer Zukunft die Änderungen – mit der notwendigen Vorsicht – auch in die allgemeinen Suchergebnisse einfließen lassen wird.

    Bleibt mir nur mit den Worten von Douglas Adams, die auch Wikia Search zitiert, zu sagen: So long and thanks for all the fish!

  • Huth/Urbatzka, Kozuch für KTV: Volleyball-Aprilscherze?

    Einige Volleyball-Portale hatten sich für den heutigen ersten April scheinbar auch einiges vorgenommen: So vermeldete der Kieler TV in der Smash, dass Margareta Kozuch frisch aus Italien für die nächste Regionalliga-Saison verpflichtet worden wäre. Zu wünschen wäre es den Kielern sicher, die nach dem Klassenerhalt nun nach höheren Zielen streben. Besser ist es allemal, das Geld in Spielerinnen als in Schiedsrichter-Leistungen zu investieren. Soll es an anderer Stelle ja gegeben haben.

    Line-Block!
    Line-Block!

    Nur ein Gerücht ist bisher, dass das Interview von beach-volleyball.de mit Florian Huth und Mischa Urbatzka ebenfalls ein Aprilscherz sei. Immerhin war dieses bereits am 30. März veröffentlicht worden. Kostprobe:

    Da ihr beide gelernte Abwehrspieler seid, heißt das, dass ihr ohne Block spielen und alles in der Abwehr holen werdet ;-)?

    Flo: „Ja. Wir werden das Feld so aufteilen, dass ich die kurzen Bälle nehme, die auf drei Meter geschlagen werden. Alle Bälle, die mich nicht treffen, versucht Mischa dann zu erlaufen. Nee, wir werden schon ganz klassisch Block-Feldabwehr spielen. Ich werde wieder als Blockspieler agieren. Ich habe die vergangenen zwei Jahre mit Kjell auch meist abwechselnd Block-Feldabwehr gespielt, so dass ich da nie wirklich aus der Übung gekommen bin. Aber uns wird es bestimmt zu gute kommen, dass wir beide Abwehrqualitäten haben. Und dies wollen wir natürlich für unser Spiel ausnutzen.“

    Ich bin gespannt, ob sich die Partnerschaft Huth / Urbatzka nicht doch noch als Ente herausstellt… Wenn die Volleyball- und Beachvolleyball-Gemeinde weiterhin Humor an den Tag legt, ist mir über deren Bestehen nicht bange.

  • April April

    Überschlagen haben sich in diesem Jahr die Aprilscherze im Web. Den Anfang machte schon am gestrigen Tag das Smashing Magazin mit seiner Meldung über den neuen Internet Explorer 8.1 „Eagle Eyes“. Nicht schlecht gestaunt habe ich, dass der IE mit dieser Version viele Firefox-Plugins unterstützen soll und außerdem sowieso schon immer der schnellste war. 🙂

    Dann vermeldete Johannes Beus heute morgen, dass Google Sistrix aus dem Index geworfen hat. Ein Schritt, den einige Leute unter dem Deckmantel der Anonymität als „aus Google-Sicht durchaus nachvollziehbar“ kommentiert haben.

    Der Hammer kam aber – sehr glaubwürdig – über Turi2: Der Axel-Springer-Verlag kauft Twitter für den Spottpreis von 1,5 Mrd. Dollar. Was wohl der Springer-Börsenkurs dazu gesagt hat?

    Alles in allem war das heute daher ein sehr gelungener Tag, an dem mich auch die Nachricht von Thomas nicht mehr schocken konnte, dass Torsten Maue deutscher Anti-Spam-Beauftragter bei Google werden soll, sozusagen der deutsche Matt Cutts.

    Seid ihr heute auch auf den ein oder anderen Online-Aprilscherz hereingefallen? Schreibt hier eure Meinung!

    Und einen habe ich dann noch: Den solltet ihr aber bitte am besten NICHT KLICKEN (Ich habe euch gewarnt!), sondern am besten nur euren Lieblingsfeinden weiterleiten.

  • Smash Hamburg muss leben!

    Hamburgs Volleyballer retten die Smash! – Diese Schlagzeile würde ich gern in wenigen Wochen lesen. Denn jetzt sind wir gefordert, etwas für den Erhalt der Smash Hamburg zu tun.

    Smash Hamburg Volleyball
    Smash Hamburg Volleyball

    Seit 1999 betreibt Peter Neese unter www.smash-hamburg.de ein Volleyball-News-Portal, welches in Deutschland seinesgleichen sucht. Ihren Ursprung  hat die Site in Hamburgs Volleyball-Zeitung „Smash Hamburg“, welche Neese in den späten 90er Jahren versuchsweise wieder zum Leben erweckt hatte. Nachdem im Print-Bereich aber keine wirtschaftliche Perspektive mehr vorhanden war, startete der Ex-Kneipier mit Unterstützung von Dennis Wenzel die Smash Online. Der tragische Tod von Webmaster Wenzel ließ Neese Anfang 2001 mit seinem Projekt allein zurück. Dennoch ist es ihm gelungen, die Smash über viele Jahre zum Informationsportal für Tausende Volleyballer, nicht nur in Hamburg, weiterzuentwickeln.

    Die Kostenlos-Mentalität des Internets macht jedoch nicht vor der Smash Hamburg halt: Neese, der seit 2008 ohne Job in einer finanziell schwierigen persönlichen Situation steckt, kann die Smash ohne monetäre Unterstützung nicht mehr betreiben. Daher hat er sich im vergangenen Jahr ein neues Geschäftsmodell ausgedacht:

    Alle Meldungen des Tages werden in einem täglichen Newsletter an die Volleyball-Interessierten verschickt. Für diesen Service zahlen Abonnenten nur zwei Euro pro Monat! In 2008 hatte Neese Erfolg und konnte über siebzig Abonnenten gewinnen, welche den Fortbestand der Smash sicherten. Doch nach einem Jahr stellt sich die Frage erneut. Der Abonnentenstamm ist geschrumpft, und nicht nur gutes Abomarketing ist gefragt…

    Daher wende ich mich an dieser Stelle persönlich an Hamburgs Volleyballer und Beachvolleyballer: Investiert bitte diese zwei Euro pro Monat und sorgt damit für den Erhalt der Smash Hamburg. Peter Neese freut sich über Bestellungen seines Newsletter-Service unter neese (at) smash-hamburg.de

    Wer direkt spenden möchte, findet hier die Bankverbindung:

    Peter Neese
    Dresdner Bank
    BLZ: 20080000
    Kontonummer: 0505038800
    Verwendungszweck: Smash-Abo

    Danke für eure Solidarität auch in schwierigen Zeiten. Für die Smash. Für den Volleyball in Hamburg und ganz Deutschland.

  • Google Local Ads mit Karte im Search Network

    Gerade bei Google gesichtet habe ich eine Karten-Einbindung in den gelb unterlegten TOP-AdWords-Anzeigen. Auf der Suche nach Seminar Akquise bin ich über die Anzeige von „akquise-plus.de“ gestolpert, die offenbar in meiner Nähe sitzen:

    Lokale Google-Anzeige mit Anklick-Garantie
    Lokale Google-Anzeige mit Anklick-Garantie

    Was passiert? Google spielt hier neben dem normalen SEM-Anzeigentext noch den klickträchtigen Zusatz „Karte von tresckowstr. 31, 20259 hamburg einblenden“ aus. Seeehr aufmerksamkeitsstark – das vermittelt dem Suchenden den Eindruck, dass nebenan einer sitzt, der einem das gesuchte Thema nahebringen kann.

    Dass ich diese Mash-Up-Werbeform zwischen Google Local Ads und Google Maps bisher noch nicht gesehen habe, muss nicht unbedingt bedeuten, dass sie neu ist. Lokale Anzeigen werden ja ohnehin eher selten geschaltet – so zumindest mein Eindruck. Dass sie erfolgreich sein können, zeigt dieses Beispiel aber ohne Frage. (Ich werd mich gleich mal zum nächsten Seminar anmelden…)

    Hier folgt der Screenshot mit der aufgeklappten AdWords-Anzeige:

    AdWords-Anzeige mit Karte
    AdWords-Anzeige mit Karte

    Google experimentiert weiter mit seinen Werbeformen. Es ist immer wieder spannend zu sehen, welche Synergien sich im Zusammenspiel der einzelnen Google-Produkte (hier Maps und AdWords) noch heben lassen.

  • Ich geh am Stock!

    Seit einigen Jahren amüsiere und freue ich mich zugleich über die Freunde des Stockwanderns, neudeutsch „Nordic Walking“. Schön, dass ein gewisser Karl-Heinz Wendorff jetzt mit „Ich geh am Stock“ den passenden Nordic-Walking-Song geschrieben hat. Viel Spaß beim Anschauen!

    [ad name=“content_2_ads“]

    Update (3.4.2009): Da das Video bei Youtube runtergeflogen ist, hier die myVideo-Version von Ich geh am Stock:

  • Einfluss des Google Qualitätsfaktors auf den CPC

    Die Frage wird mir in meinem beruflichen Umfeld immer wieder gestellt: Wie berechnet sich eigentlich der Qualitätsfaktor? Heute stolperte ich dabei über ein Video, welches den Zusammenhang zwischen Gebotspreis, Qualitätsfaktor, Ad Rank und dem tatsächlich bezahlten CPC sehr schön illustriert.

    Viel Spaß beim Anschauen!

  • Ab jetzt für Beachvolleyball-Turniere in Hamburg anmelden!

    Beach-EM-Finale 2008 in Hamburg
    Beach-EM-Finale 2008 in Hamburg

    Ab sofort könnt ihr euch für Beachvolleyball-Turniere in Hamburg und Umgebung wieder unter hamburg-beach.de anmelden. Das Angebot ist zwar noch nicht super-berauschend, wächst aber noch täglich.

    Folgen werden wie immer in Kürze auch die Beach-Turniere der anderen norddeutschen Volleyball-Landesverbände NVV ( Niedersachsen), VMV (Mecklenburg-Vorpommern) und SHVV (Schleswig-Holstein).

    Allen Beachvolleyballern wünsche ich in dieser nacholympischen Saison viel Spaß im Sand.