Gestern bekam ich eine Mail von einem Bekannten weitergeleitet, der mich bat, meinen Rechner auf Viren zu scannen. Scheinbar war eine E-Mail von Michael Friedrich, Apay AG bei ihm eingetroffen, die eine ausführbare Datei „Rechnung-April.exe“ enthielt. Etwa ein Virus, der auf mich / meinen Rechner zurückzuführen ist?
Unerwünschte Post von Apay AG, Michael Friedrich
Das kam mir merkwürdig vor. Zum einen ist mein Virenschutz nach bestem Wissen und Gewissen in Ordnung und aktuell, zum anderen lautet meine E-Mail-Adresse nicht mfriedrich@fastmail.fm …
Zunächst schrieb ich daher zurück, dass ich mir keiner Schuld bewusst sei und nicht Inhaber der angesprochenen fastmail.fm-E-Mail-Adresse. Aber ich war darüber hinaus sehr unglücklich, dass jemand meinen Namen für seine Spam-Versuche verwendet und ging auf Recherche.
Von langer Hand geplant ist es nun endlich soweit: Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 veranstaltet der Escheburger Sportverein einen Volkslauf.
Am Lauf teilnehmen können Freizeitsportler nicht nur aus Escheburg, sondern von überall her. Neben den Läufern können auch Walker teilnehmen.
Strecken:
Die Laufstrecken werden 5 km und 10 km lang sein, Außerdem wird es einen 2 km Schülerlauf und den Lauf über eine Sportplatzrunde für die Kleinsten geben.
Warum das Leben in Escheburg ohne den Metrobus der Linie 12 (doch noch) weitergeht.
Linie 8890 von Escheburg nach Bergedorf
Seit dem letzten HVV-Fahrplanwechsel am 15.12.2013 hat sich die von mir lange Zeit hoch gelobte Verkehrsinfrastruktur in Escheburg gründlich gedreht. Zu behaupten, der beschauliche Ort wäre damit wieder in der Steinzeit angekommen, führt aber sicher zu weit. Allerdings waren schon eineinhalb Jahre vor der letztlichen Umsetzung Pläne ruchbar geworden, dass die Metrobuslinie 12 (alle zehn Minuten) in Zukunft einen Bogen machen würde um Börnsen und Escheburg, die beiden Orte auf dem Weg von Hamburg-Bergedorf nach Geesthacht damit schlechter gestellt werden. Schien es Ende 2012 noch, als sei der Kelch vorbeigegangen, schlugen die Verkehrsplaner 2013 dann endgültig zu.
Abfahrt Linie 8890 von Bergedorf
Müßig wäre es, alle Details der Entwicklung aus dem letzten Jahr hier darzustellen. Im Ergebnis sieht es (mehr …)
Der Escheburger Sportverein hat am 05.03.14, eine neue Radsportabteilung gegründet! Wer gern regelmäßig eine Ausfahrt mit dem Rennrad oder Mountain Bike starten möchte oder das bereits tut, wird über diese Nachricht froh sein.
Initiatoren der neuen Sparte in Escheburg sind Jörn Rieck und Ingo Folkers, die ab dem Frühjahr 2014 zu festen Trainingszeiten gemeinsame regelmäßige Ausfahrten im Team – mit Mountainbikes und Rennrädern – planen. Darüber hinaus soll es weitere Mannschaftsausfahrten geben und natürlich soll laut der Initiatoren das Escheburger Radsportteam an Radrennen teilnehmen.
Seine Trainingsziele erreichen und neue Herausforderungen annehmen, das fällt im Radsport-Team und mit dem richtigen Mannschaftsspirit garantiert leichter. Außerdem lernen die Radsportler im Team schneller (mehr …)
Tag Management ist 2013 mehr denn je in aller Munde. Grund genug für jeden Online Marketer, sich Gedanken dazu zu machen.
Einen kurzen Überblick über die vier wichtigsten Fakten zu Tag Management bietet dieser Artikel.
1. Was ist ein Tag im Online Marketing?
Ein Tag [tæg] (engl. Etikett, Mal, Auszeichner, Anhänger) ist eine Auszeichnung eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen (Wikipedia).
Im Online Marketing bezeichnet man JavaScript Codes als Tags, dazu zählen
Conversion-Codes
Tracking-Codes
Remarketing / Retargeting Codes
Der Einbau eines Tags in einen Shop oder eine anderweitige Bestellseite erfordert technisches Know-How und muss in den normalen Entwicklungsprozess der Plattform eingebettet werden, die im Allgemeinen über den Product Owner gesteuert wird. Damit erzeugt jeder Einbau Aufwand im Product Management und bei den Entwicklern.
2. Was ist ein Tag-Management-System?
Ein Tag-Management-System (TMS) erlaubt es, (mehr …)
Auch bei der Bundestagswahl 2013 gibt es wieder den schon bekannten Wahl-O-Mat, der die Antworten der Bürgerinnen und Bürger gegen die Thesen der zur Wahl antretenden Parteien abgleicht.
Ich habe heute meine Antworten auf die 38 Fragen angekreuzt und die Übereinstimmung mit acht Parteien mit dem Wahl-O-Maten überprüft: www.wahl-o-mat.de
Der ein oder andere von meinen Lesern weiß, dass ich einen großen Teil meiner Zeit dafür einsetze, Zeitschriften (sowohl physisch als auch digital) für Gruner + Jahr und andere Verlage über Online-Kanäle zu verkaufen. Heute kommt daraus ein besonderes Angebot für euch: Ihr könnt kostenlos die neue CAPITAL iPad App testen.
Mein Kollege Horst von Buttlar hat mit seinem Team in Berlin in den vergangenen Monaten das große Wirtschaftsmagazin CAPITAL völlig neu aufgesetzt. Von vorn bis hinten neu. Neue Mannschaft, neuer Standort, neue (Heft-)Struktur, neue Haltung. Natürlich auch inklusive neuer Website und einer neuen iPad-App. Diese bietet mehr als nur das PDF-Abbild des gedruckten Heftes und macht richtig Spaß, ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren: den neuen Blick auf die Wirtschaft.
Im Folgenden ein Gastbeitrag des Schulvereins Grüppentalschule
Grüppental-Schule Escheburg
Am 25. und 26. Februar 2013 konnte man aus der Grüppental-Schule seltsame Laute hören.
Was war denn da los? „Dadadum, Dadadum…“ so klingt der Dschungelzug. Er nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise durch Afrika: an rauschende Wasserfälle, in den geheimnisvoll knisternden Regenwald, wo der gute Geist „Kakilambé“ wohnt, zu brüllenden Löwen und wilden Tieren in der weiten Savanne. Zwei Tage haben die Kinder bei einem Trommelworkshop klassenweise Trommelgeschichten aus Afrika geübt und dabei viel Spaß gehabt.
Aber die Geschichten sind noch nicht zu Ende, denn im März bekommt die Grüppental-Schule Escheburg 34 afrikanische Djembe-Trommeln, damit die Kinder ihre Geschichten aus Afrika weiter trommeln können. Also Vorsicht, liebe Escheburger Bürgerinnen und Bürger, es könnte laut werden.
Eine Kampfansage könnte sicher anders daher kommen. Der Neujahrsempfang am 3. Februar im Escheburger Gemeindehaus wirkte wie ein überaus familiäres Zusammentreffen ganz verschiedener Menschen. Und doch könnte dieses Treffen viel Sprengstoff enthalten für die bestehenden Strukturen in Escheburg. Denn diese Menschen eint ein Thema: (mehr …)
Am gestrigen 9.5.2012 fand sie nun endlich statt, die lang erwartete Mitgliederversammlung der Escheburger Strolche, zu der auch Bürgermeister Gunther Schrock sowie die Fraktionsvorsitzenden Dr. Ulrich Riederer (SPD), Hans-Jürgen Pfeiffer (CDU) und Rainer Bork (EWG) zur Aussprache über den Vergabeprozess der neuen Kindertagesstätte eingeladen worden waren.
Es herrschte eine gespannte Atmosphäre, die Stimmung war aufgeladen und eher gegen die anwesenden Gemeindevertreter gerichtet.
Irritiert nahmen die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Kenntnis, dass die Bedarfsermittlung für die neue KiTa auf Basis von Daten aus 2006/07 vorgenommen worden war. Dabei wurde der Maximalbedarf als Ausgangspunkt genommen. Inwieweit sich das mit der aktuellen Entwicklung der Kinderzahlen in Escheburg deckt, wurde offenbar nicht betrachtet.
Kritische Nachfragen und Stimmen wurden schnell laut: Eine Mutter, die ihr Kind zurzeit in einer KiTa in Bergedorf betreuen lässt, machte deutlich, dass das geplante ASB-Angebot für sie nicht adäquat sei.
Interessant wurde es vor allem bei der Frage, ob Bürgermeister Schrock die neue KiTa als teilweise Ersatzgestellung beantragt hat oder nicht. Herr Schrock betont, dass es sich nicht um eine Ersatzgestellung handelt, Kreis und Gemeinde sagen aus, dass der Antrag aber genau so eingegangen sei. Das wird zu klären sein.
Die Gemeindevertreter erläuterten weiterhin, dass die Entscheidung pro ASB rein wirtschaftlich getrieben gewesen sei und dass die Möglichkeit einer Nachbesserung für Escheburger Strolche und Zwergenland bestanden hätte.
In einer spontanen Rede schaffte es Gemeinderatsmitglied Hans Oehr, einen Großteil der anwesenden Eltern gegen sich aufzubringen, indem er sie wiederholt als „Neubürger“ bezeichnete. Einer der angesprochenen Escheburger zu mifrie.de: „Wir sind doch keine Bürger zweiter Klasse!“
Die Fraktionsvorsitzenden wiesen darauf hin, dass sie ehrenamtlich tätig seien und sich gegen „unredliche Vorwürfe“ (Dr. Riederer) verwehren. Allerdings erlaube ich mir, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass auch die Vertreter von Kindergarten und Kinderkrippe ehrenamtlich tätig sind und eine Abwertung ihrer eigenen Tätigkeit keinesfalls vorgenommen werden darf.
Auch mifrie.de wurde namentlich erwähnt und als „EWG-nah“ eingeordnet. Dazu möchte ich erwähnen, dass ich vor allem konstruktiver und der Allgemeinheit nutzender Politik gegenüber aufgeschlossen bin.