Warum ein Walkman kein iPod ist

Sony Walkman 1979
Sony Walkman 1979

Die älteren unter den Besuchern dieser Seite dürften sich noch an den guten alten Walkman erinnern. Zum 30-jährigen Jubiläum des Sony-Musikabspielgeräts hat die BBC einem 13-jährigen Jungen – natürlich iPod-User – das Gerät seiner Eltern für eine Woche zum Austesten und Bewerten gegeben. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Warum ein Walkman kein iPod ist weiterlesen

Genscher ist tot. Eine Falschmeldung aus 2009.

Hans-Dietrich Genscher - Ex-Außenminister
Hans-Dietrich Genscher – Ex-Außenminister

Klarstellung: Hans-Dietrich Genscher ist nicht tot! Zumindest ist das am heutigen 29.06.2009 mein Stand der Dinge. Warum aber dieser Artikel über den angeblichen Tod des Ex-Außenministers und „Mister Gelber Pullunder“ Genscher?

Nun – ich habe mich nach dem plötzlichen Tod von Michael Jackson vor vier Tagen häufiger gefragt, wer eigentlich in der Lage ist, aus dem Ableben eines Prominenten am meisten Kapital zu schlagen. Die Erben? Oder doch – Achtung Generalverdacht! – die Medien? An dieser Stelle daher der Selbstversuch eines medial verseuchten Menschen (nämlich mir), mit dieser hier vorliegenden bewussten Falschmeldung über den Tod von Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher „Kapital“ aus dem zu erwartenden Nachfrageboom zu schlagen. Genscher ist tot. Eine Falschmeldung aus 2009. weiterlesen

Mail von Karl-Heinz Wendorff

Nur wenige Tage, nachdem ich in meinem Blogpost das Nordic-Walking-Lied „Ich geh am Stock“ von Karl-Heinz Wendorff vorgestellt hatte, schrieb mich der Entertainer und Sportjournalist per E-Mail an und bedankte sich sehr herzlich für die Promotion.

Karl-Heinz Wendorff
Karl-Heinz Wendorff

Wie angekündigt, trudelte darüber hinaus gestern per Post eine Single-CD bei mir ein. Lieber Karl-Heinz Wendorff, ich möchte mich dafür ganz herzlich bei dir bedanken. Ich hatte eine Menge „Ahas“ beim Lesen deiner Vita inklusive aller sportlichen Erfolge – und vor allem bei der Betrachtung der Liste der von dir bereits interviewten Personen aus Politik, Sport und Entertainment.

Und gerade auch im Volleyball hast du ja schon einiges gesehen: Wie ich gelernt habe, warst du in der Berliner Volleyball-Szene der 90er Jahre eine feste Größe als Hallensprecher.

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Glück bei der weiteren Vermarktung deiner Nordic-Walking-CD, egal ob nun als „Carl von Breydin“ oder als Karl-Heinz Wendorff.

Huth/Urbatzka, Kozuch für KTV: Volleyball-Aprilscherze?

Einige Volleyball-Portale hatten sich für den heutigen ersten April scheinbar auch einiges vorgenommen: So vermeldete der Kieler TV in der Smash, dass Margareta Kozuch frisch aus Italien für die nächste Regionalliga-Saison verpflichtet worden wäre. Zu wünschen wäre es den Kielern sicher, die nach dem Klassenerhalt nun nach höheren Zielen streben. Besser ist es allemal, das Geld in Spielerinnen als in Schiedsrichter-Leistungen zu investieren. Soll es an anderer Stelle ja gegeben haben.

Line-Block!
Line-Block!

Nur ein Gerücht ist bisher, dass das Interview von beach-volleyball.de mit Florian Huth und Mischa Urbatzka ebenfalls ein Aprilscherz sei. Immerhin war dieses bereits am 30. März veröffentlicht worden. Kostprobe:

Da ihr beide gelernte Abwehrspieler seid, heißt das, dass ihr ohne Block spielen und alles in der Abwehr holen werdet ;-)?

Flo: „Ja. Wir werden das Feld so aufteilen, dass ich die kurzen Bälle nehme, die auf drei Meter geschlagen werden. Alle Bälle, die mich nicht treffen, versucht Mischa dann zu erlaufen. Nee, wir werden schon ganz klassisch Block-Feldabwehr spielen. Ich werde wieder als Blockspieler agieren. Ich habe die vergangenen zwei Jahre mit Kjell auch meist abwechselnd Block-Feldabwehr gespielt, so dass ich da nie wirklich aus der Übung gekommen bin. Aber uns wird es bestimmt zu gute kommen, dass wir beide Abwehrqualitäten haben. Und dies wollen wir natürlich für unser Spiel ausnutzen.“

Ich bin gespannt, ob sich die Partnerschaft Huth / Urbatzka nicht doch noch als Ente herausstellt… Wenn die Volleyball- und Beachvolleyball-Gemeinde weiterhin Humor an den Tag legt, ist mir über deren Bestehen nicht bange.

April April

Überschlagen haben sich in diesem Jahr die Aprilscherze im Web. Den Anfang machte schon am gestrigen Tag das Smashing Magazin mit seiner Meldung über den neuen Internet Explorer 8.1 „Eagle Eyes“. Nicht schlecht gestaunt habe ich, dass der IE mit dieser Version viele Firefox-Plugins unterstützen soll und außerdem sowieso schon immer der schnellste war. 🙂

Dann vermeldete Johannes Beus heute morgen, dass Google Sistrix aus dem Index geworfen hat. Ein Schritt, den einige Leute unter dem Deckmantel der Anonymität als „aus Google-Sicht durchaus nachvollziehbar“ kommentiert haben.

Der Hammer kam aber – sehr glaubwürdig – über Turi2: Der Axel-Springer-Verlag kauft Twitter für den Spottpreis von 1,5 Mrd. Dollar. Was wohl der Springer-Börsenkurs dazu gesagt hat?

Alles in allem war das heute daher ein sehr gelungener Tag, an dem mich auch die Nachricht von Thomas nicht mehr schocken konnte, dass Torsten Maue deutscher Anti-Spam-Beauftragter bei Google werden soll, sozusagen der deutsche Matt Cutts.

Seid ihr heute auch auf den ein oder anderen Online-Aprilscherz hereingefallen? Schreibt hier eure Meinung!

Und einen habe ich dann noch: Den solltet ihr aber bitte am besten NICHT KLICKEN (Ich habe euch gewarnt!), sondern am besten nur euren Lieblingsfeinden weiterleiten.

Ich geh am Stock!

Seit einigen Jahren amüsiere und freue ich mich zugleich über die Freunde des Stockwanderns, neudeutsch „Nordic Walking“. Schön, dass ein gewisser Karl-Heinz Wendorff jetzt mit „Ich geh am Stock“ den passenden Nordic-Walking-Song geschrieben hat. Viel Spaß beim Anschauen!

[ad name=“content_2_ads“]

Update (3.4.2009): Da das Video bei Youtube runtergeflogen ist, hier die myVideo-Version von Ich geh am Stock:

Bundesverfassungsgericht: Wahlcomputer – njet!

Wie das Hamburger Abendblatt in einer AP-Meldung berichtet, ist die Verwendung von Wahlcomputern verfassungswidrig. Nur was bedeutet das für unsere Demokratie?

„[…] Damit gaben die Karlsruher Richter im Kern der Wahlprüfungsbeschwerde zweier Bürger gegen die Bundestagswahl 2005 recht, bei der rund zwei Millionen Stimmen per Wahlcomputer abgegeben worden waren. […]“

Wird Ex-Kanzler Schröder jetzt Verfassungsbeschwerde gegen die Wahl von Angela Merkel einlegen? Putscht sich Müntefering zurück an die SPD-Spitze? Wird Guido Westerwelle durch die Hintertür Bundeskanzler? Kann Andrea Ypsilanti das Schlimmste verhindern?

Was auch immer passiert, für mich steht damit fest: Wir leben in spannenden Zeiten, und die Wirtschaftkrise ist nicht mehr das Einzige, worüber ich mir Sorgen mache. 😉

Abfluss verstopft?

Es gluckert im Abfluss und das Wasser fließt nur langsam ab – Diagnose: Abfluss verstopft!

Saugglocke (Pümpel)
1:0 - Saugglocke vs. Abfluss verstopft

Wenn der Abfluss verstopft ist, kann man der Verstopfung gleich mit einer Spindel zu Leibe rücken oder eine schöne explosive Mischung aus Cola und Mentos in den Abfluss geben. Aber alles zu seiner Zeit.

Ursache von Abfluss-Verstopfungen sind meist Fett- und Seifenablagerungen, vermischt mit Haaren und textilen Fasern.

[ad name=“content_2_ads“]

In vielen Fällen hilft daher schon die Saugglocke (Pümpel) die den Pfropf durch Druck rein mechanisch löst. Eventuell überbleibende Reste können mit heißem Wasser weggespült werden. Und so bekommen Sie den Abfluss frei mit dem Pümpel:

  • Wasser einlassen, bis die Saugglocke (nicht der Stiel ;-)) von Wasser bedeckt ist.
  • Überlauf mit einem feuchten Lappen abdichten
  • kräftig und schnell pumpen

Mit dieser Technik sollten sich die meisten Ablagerungen im Abfluss schnell lösen lassen…

Sollte das nicht helfen, müssen Sie aber leider den Siphon demontieren: Postieren Sie einen Eimer unter dem verstopften Abfluss und schrauben Sie nach und nach die einzelnen Bestandteile des Siphons auseinander. Im Normalfall sollte das per Hand gehen, wenn Werkzeuge vonnöten sind, schonen Sie bitte Chromteile vor Verkratzung mit einem Tuch.

Ist in der Küche das Spülbecken verstopft, geht man im Prinzip ähnlich vor. Zusätzlich zum Siphon ist hier häufig auch das Abflussrohr betroffen. In diesem Fall empfiehlt sich der Einsatz einer Reinigungsspirale für den Abfluss. Das Ende der Spirale wird bei demontiertem Siphon in den Wandanschluss eingeführt, bis man auf Widerstand trifft. Mechanische Schiebe- und Drehbewegungen bekommen dann in den allermeisten Fällen den Abfluss frei.

Chemische Abflussreiniger würden die meisten Bad-Installateure nicht empfehlen. Sollten Sie mit den mechanischen Methoden nicht wirklich weiterkommen, ziehen Sie daher einen Experten zu Rate.

[ad name=“content_2_ads“]

Und hier noch ein Webtipp: Ich bin über die spannende Site abfluss-verstopft.info gestolpert, die ziemlich viele Tipps und Tricks sowie Hausmittel bereithält, die sich besonders gut zum Abfluss reinigen eignen. Sollten die beschriebenen Hausmittel nicht den erhofften Erfolg bringen, können Sie zur Abflussreinigung auch auf die vorgestellten Rohrreiniger zurückgreifen.

FC Winterhude olé olé

Der Tobi hat mir schon vor geraumer Zeit ein tolles Gadget für Facebook geschickt, in welchem er eine Bildershow seines FC Winterhude vom Pokalspiel gegen Altona 93 (1:9) präsentiert. Dieses möchte ich euch natürlich auf gar keinen Fall vorenthalten. Verbunden mit den besten Grüßen an seine Fußball-Jungs: Beim nächsten Mal klappt es bestimmt mit der Pokalsensation!

Hannes Fehr – ein steiler Zahn

„Die Haifischzahnstrategie“ lautet das neueste Buch vom Online- und Beziehungsexperten Hannes Fehr.

Fehr liefert den ersten ganzheitlichen Ratgeber für eine glückliche Single-Zeit, indem er das Thema „Affärenmanagement“ ganz oben auf die Agenda des männlichen Singles setzt.

Die Haifischzahnstrategie - Cover des Ratgebers von Hannes Fehr

Als gewiefter Online-Marketer hat Hannes natürlich auch eine virale Kampagne entwickelt: Während der ersten drei Monate nach Verkaufsstart werden jeweils am 1. jeden Monats 30 handsignierte Exemplare an diejenigen vergeben, die den meisten Freunden und Bekannten von dem Buch erzählt haben.

Mehr zu dieser Kampagne und zum Buch erfahrt ihr jetzt unter www.haifischzahnstrategie.de

Spannend nicht nur für Single-Männer, sondern auch für Frauen, die Männer durchschauen wollen und bereit sind, sich dafür auf die Methoden der Unternehmensstrategieanalyse einzulassen. 🙂