Neues Layout für mifrie.de

Nach fünf Jahren ist es an der Zeit, meinem Blog mifrie.de einen frischen Anstrich zu verpassen. Einige Dinge haben sich geändert: Volleyball spielt eine kleinere Rolle in meinem Leben, Familie und Job nehmen mehr Raum ein. Aktuelle Entwicklungen überlagern alte Interessen. Auch wenn wir schon länger in Escheburg wohnen, scheinen sich erst jetzt mit steigendem Alter unserer Kinder die lokal relevanten Themen zu häufen.

Darüber hinaus entwickeln sich natürlich Neues Layout für mifrie.de weiterlesen

Neue Kita in Escheburg – Offener Brief

Es droht Ärger in Escheburg. Anlass ist die Vergabe der Trägerschaft für die neue Kita.

Seit Anfang März 2012 sind die Bauarbeiten für das neue Kita-Gebäude in Escheburg im Gange. Damit wird nun auch nach außen hin sichtbar, welchen Weg die Gemeinde Escheburg in Sachen Kindertagesstätte eingeschlagen hat. Schon seit langem war geplant, eine Krippe zu bauen und damit den Anforderungen des Tagesbetreuungsausbaugesetzes nachzukommen. Auch wir hatten nach unserem Umzug nach Escheburg 2005 gehofft, dass unsere Kinder in eine Krippe vor Ort gehen können.

Nachdem verschiedene Konzepte und Standorte geprüft wurden, hat die Gemeinde im vergangenen Jahr über einen Neubau nördlich des Schulgebäudes an der Straße „Am Soll“ entschieden, Ende Februar dann über die Trägerschaft der Einrichtung. Teil des Ergebnisses ist, dass der in Escheburg etablierte Kindergartenverein „Escheburger Strolche“ nicht in das Konzept der neuen Kita einbezogen wird. Viele Escheburger, deren Kinder viele glückliche Stunden bei den Escheburger Strolchen verbracht haben oder noch verbringen, fragen sich, wie das denn sein könne. Insbesondere vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren gesunkenen Bedarfs ist eine Zukunft mit zwei Kitas unwahrscheinlich.

Der folgende offene Brief des Kindergartenvereins wirft weitere Fragen auf, unter anderem dazu, wie Entscheidungsprozesse in unserer Gemeinde laufen.

——————-

Offener Brief des Kindergartenvereins Escheburger Strolche

Quelle: KiGa-Express März 2012

Liebe Eltern,

am 28. Februar 2012 hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Neue Kita in Escheburg – Offener Brief weiterlesen

Tipp: Weihnachtsmärchen in Schwerin

Ulli und Bommel
Ulli und Bommel - Die zerbrochenen Weihnachtstage

Wer in der Adventszeit sich und seinen Kindern noch etwas Gutes tun möchte, sollte sich schleunigst Karten für das Weihnachtsmärchen „Die zerbrochenen Weihnachtstage“ im Schweriner Marstall besorgen.

Der Marstall, ehemaliger Reitstall der Herzöge, erbaut im klassizistischen Stil vom Schweriner Stadtarchitekten Georg Adolf Demmler, gibt eine tolle Heimstatt für das „Weihnachtsmärchen“ ab. Schließlich wurde hier in der alten Reithalle aber auch vor über 20 Jahren zuletzt Theater gespielt. Genug damit zum Gebäude, mehr zum wirklich liebevoll inszenierten Stück:

Ulli und Bommel, die beiden eifrigen Weihnachtsmannhelfer und Hauptfiguren des Stücks (Leif Tennemann und Michael Ulrich) sind ratlos: Der uralte Eiskönig Zapfenberg ist in den eisigen Jahreskalender gestolpert und dabei sind die Weihnachtstage Tipp: Weihnachtsmärchen in Schwerin weiterlesen

Neues vom Schulverein Grüppental-Schule Escheburg

Wappen von Escheburg

Auf meiner Website tauchen ja ab und zu auch Informationen über meinen Wohnort Escheburg auf. Hier das Neueste aus dem Schulverein, vielen Dank für den Inhalt an Gerlind Schöne!

Vorstandswahl an der Grüppental-Schule

Am 20.9.2011 wurde der neue Vorstand des Schulvereins Grüppental-Schule Escheburg e.V. gewählt. Die bisherigen beiden Vorsitzenden, Marén Richter und Manuela Meyer stellten sich nicht mehr zur Wahl.

Die Schulleiterin Sonja Henke hat in einem Schreiben an alle Eltern im Oktober 2011 dem Schulverein für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schulverein, Schulleitung und Lehrerkollegium im vergangenen Jahr gedankt. Durch die fabelhafte Unterstützung des Schulvereins sei das Vogelschießen 2011 zu einem besonders schönen Schulfest geworden. Ein besonderer Dank ging vor allem an Neues vom Schulverein Grüppental-Schule Escheburg weiterlesen

Ein Netto Supermarkt für Escheburg – oder nicht?

Am Samstag 2.9.2011 lag ein (anonymes) Schreiben in der Escheburger Bäckereifiliale „Dittmer“ aus, in dem gegen den aktuellen Plan des Gemeinderates protestiert wird, einen Netto-Supermarkt auf die ursprünglich für einen Sportplatz vorgesehene Fläche zu bauen.

Netto Logo
Netto Logo

Ich veröffentliche dieses Schreiben hier zunächst unkommentiert zu Zwecken der Dokumentation, ohne mir die Meinung der Verfasser zu eigen zu machen.

———————

Kein Supermarkt im Wohngebiet !!!

Wie aus der letzten Auflage des „EWG-Durchblick“ zu erfahren ist, will der CDU-SPD regierte Gemeinderat einen Netto-Supermarkt mitten zwischen den Wohngebieten „Am Golfplatz“ und
„Hohenstein“ bauen.

Der ursprüngliche Plan, Ein Netto Supermarkt für Escheburg – oder nicht? weiterlesen

Kinderflohmarkt in Escheburg 2011

Der Escheburger Kinderflohmarkt findet am 18. September 2011 in der Sporthalle der „Grüppental-Schule“, Am Soll 1a statt.

Offizielle Verkaufszeit ist von 14 bis 16 Uhr, allerdings ist frühes Erscheinen wie immer sinnvoll…

In der Cafeteria werden wieder selbst gebackene Torten verkauft, die auch zum Mitnehmen mehr als lecker sind. Schon seit dem 29.8. hängt die Anmeldung für die Verkaufsstände (nur Innenbereich) beim Kindergarten (Schulweg 3) aus.

Die Standgebühren sind moderat: innen 6 EUR plus Tortenspende, außen 8 EUR.

Wir sehen uns auf dem Escheburger Kinderflohmarkt!

Schon gehört – die neuesten Trends!

Google zeigt, was hot ist heute.
Google zeigt, was hot ist heute: (Fast) nur die Hochzeit in London

Heute gibt es auch im Internet nur ein Thema: Charles und Diana William und Kate.

Während bei uns zur Zeit der Trauung sämtliche Livestreams zusammengebrochen sind und in vielen Büros wieder auf den guten alten Fernseher zurückgegriffen werde musste, stieg das US-Suchvolumen nach den Royal Hignesses sehr schnell sehr stark an. Scheinbar sind im Land der begrenzten Unmöglichkeiten noch einige sehr mit der alten Heimat verbandelt und extra früh aufgestanden.

Schön – so ein Massenspektakel!

7 Erkenntnisse vom TRG Online Business Summit 2010

TRG Logo

Der erste TRG Online Business Summit fand am 12. und 13.8. 2010 in der Elb Lounge Hamburg statt. Ich konnte gestern auf Einladung von TRG The Reach Group dabei sein, mir viele spannende Vorträge anhören und noch viel interessantere Menschen treffen. Da ich die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe, gern teilen möchte, findet ihr hier meine Schlussfolgerungen aus den einzelnen Panels.

1. Wer im Online Marketing erfolgreich sein möchte, muss messbare Ziele haben und diese konsequent verfolgen

Streicht man „im Online Marketing“ und „messbare“, 7 Erkenntnisse vom TRG Online Business Summit 2010 weiterlesen

„Berenberg Kids“ sucht Beachvolleyballer

Berenberg Kids Beachvolleyball-Turnier
1. Berenberg Kids Beach-Cup im Kiwittsmoor-Bad

Eine Bank und eine Stiftung für Kinder – wie geht das zusammen? Gerade in einer Phase des verbalen Einprügelns auf Banken und alles was sie tun, ist es erfrischend, über eine positive Aktion schreiben zu können. Diese ist überaus bemerkens- und unterstützenswert.

Die Stiftung „Berenberg Kids“ sucht Beachvolleyballer für ein gemeinnütziges Turnier Anfang September. mifrie.de unterstützt diese Aktion und veröffentlicht im Folgenden die Einladung an alle Beachvolleyballer.

(Erwachsene) Beachvolleyballer gesucht

Für das Beachvolleyballturnier der Berenberg Kids Stiftung „Berenberg Kids“ sucht Beachvolleyballer weiterlesen

Text zu „Ich geh am Stock“ von Karl-Heinz Wendorff

Ich geh am Stock, der Nordic-Walking-Song
Ich geh am Stock, der Nordic-Walking-Song

Im März 2009 postete ich auf diesem Blog das mittlerweile sehr beliebte Nordic-Walking-Lied „Ich geh am Stock (Video)“ von Karl-Heinz Wendorff. Viele nordic-walking-begeisterte Besucher und auch einige Kommentare habe ich dafür bekommen.

Zuletzt wünschten sich Maurice Sterk aus Holland und einige andere User den Text zu diesem herrlichen Lied. Maurice, dein Wunsch sei hiermit erhört. Im folgenden findest du und alle anderen User den vollständig transkribierten Text zu „Ich geh am Stock“. Viel Spaß beim Mitträllern. Text zu „Ich geh am Stock“ von Karl-Heinz Wendorff weiterlesen