Teatime Beachen mit Saisonkarte attraktiver

Teatime Beachen ist ein beliebtes Angebot im Beach-Center Hamburg. Dieses wird nun noch attraktiver.

Beim Teatime Beach kann man derzeit Sonntags von 10 bis 21 Uhr nach Lust und Laune beachen, egal ob indoor oder Outdoor. Normale Strand-Urlauber zahlen 12 EUR, für Studenten und ähnliche ermäßigungsberechtigte Beach-Jünger geht der Preis auf 8 EUR runter. Nicht mehr inklusive ist seit Mitte Mai ’09 allerdings das leckere Beach-Buffet. Jetzt wird à la carte gespeist und separat abgerechnet…

Teatime Beachen mit Saisonkarte attraktiver weiterlesen

Hamburger Beach-Meisterschaften der Senioren 2009

Am 22. Mai hat der HVbV alle Infos für die Hamburger Senioren-Beach-Meisterschaften herausgegeben. Uta Kieckhöfel ist nominelle Ausrichterin für GWE.

Termin und Ort

Die Senioren-Meisterschaften finden statt am Sonntag, 12. Juli 2009 im Naturbad Kiwittsmoor in Langenhorn, Hohe Liedt 9.  Der  Spielbegin ist um 09.30 h geplant, eine genaue Info folgt nach Meldeschluss.

Es wird auf sechs bis acht Feldern parallel gespielt. Hamburger Beach-Meisterschaften der Senioren 2009 weiterlesen

Meine Beach-Turniere 2009

Beachen am GWE-Strand

Bevor ich diese gar nicht mehr veröffentliche, hier noch ganz schnell meine Beach-Planung für die laufende Saison 2009. Wenn alles klappt, werde ich wieder ein paar mehr Beach-Turniere spielen als im letzten Jahr:

  • 2.5. Mixed im Beach-Center Hamburg
  • 24.5. Mixed im Hamburger Stadtpark
  • 30./31.5. Mixed Anbaggercup in Warnemünde
  • 14.6. Mixed am GWE-Strand

Meine Beach-Turniere 2009 weiterlesen

Der 11. K+M-Duo-Mixed-Cup kommt!

Aufatmen in Hamburgs Beachvolleyball-Szene: Das traditionelle Duo-Mixed-Turnier von Katharina und Michael Friedrich geht in seine elfte Runde.

Katharina und Michael Friedrich 2002
Katharina und Michael Friedrich 2002

Seit 1999 veranstalten die beiden Beacher den „K+M-Duo-Mixed-Cup“. Von Anfang an fand das Turnier im Hamburger Stadtpark statt, nur 2002 wich man auf die Beach-Anlage von Grün-Weiß Eimsbüttel aus, als der Sand im Stadtpark nicht gut genug gepflegt war. Immer aber konnte sich der Beach-Cup durch ein starkes Starterfeld auszeichnen, nicht zuletzt auch durch zahlreiche Beacher aus den umliegenden Bundesländern.

Der XI. K+M-Duo-Mixed-Cup findet am 24.Mai 2009 statt. Auch wenn die Planung in diesem Jahr mehr Zeit in Anspruch nahm und der Termin erst heute veröffentlicht werden konnte, sind die ersten Anmeldungen schon wenige Minuten nach dem Online-Setzen in hamburg-beach.de erfolgt.

Wer sich direkt anmelden möchte, findet hier den Beach-Link:  http://hvbv.hamburg-beach.de/register.php?turnier=3211

Huth/Urbatzka, Kozuch für KTV: Volleyball-Aprilscherze?

Einige Volleyball-Portale hatten sich für den heutigen ersten April scheinbar auch einiges vorgenommen: So vermeldete der Kieler TV in der Smash, dass Margareta Kozuch frisch aus Italien für die nächste Regionalliga-Saison verpflichtet worden wäre. Zu wünschen wäre es den Kielern sicher, die nach dem Klassenerhalt nun nach höheren Zielen streben. Besser ist es allemal, das Geld in Spielerinnen als in Schiedsrichter-Leistungen zu investieren. Soll es an anderer Stelle ja gegeben haben.

Line-Block!
Line-Block!

Nur ein Gerücht ist bisher, dass das Interview von beach-volleyball.de mit Florian Huth und Mischa Urbatzka ebenfalls ein Aprilscherz sei. Immerhin war dieses bereits am 30. März veröffentlicht worden. Kostprobe:

Da ihr beide gelernte Abwehrspieler seid, heißt das, dass ihr ohne Block spielen und alles in der Abwehr holen werdet ;-)?

Flo: „Ja. Wir werden das Feld so aufteilen, dass ich die kurzen Bälle nehme, die auf drei Meter geschlagen werden. Alle Bälle, die mich nicht treffen, versucht Mischa dann zu erlaufen. Nee, wir werden schon ganz klassisch Block-Feldabwehr spielen. Ich werde wieder als Blockspieler agieren. Ich habe die vergangenen zwei Jahre mit Kjell auch meist abwechselnd Block-Feldabwehr gespielt, so dass ich da nie wirklich aus der Übung gekommen bin. Aber uns wird es bestimmt zu gute kommen, dass wir beide Abwehrqualitäten haben. Und dies wollen wir natürlich für unser Spiel ausnutzen.“

Ich bin gespannt, ob sich die Partnerschaft Huth / Urbatzka nicht doch noch als Ente herausstellt… Wenn die Volleyball- und Beachvolleyball-Gemeinde weiterhin Humor an den Tag legt, ist mir über deren Bestehen nicht bange.

Smash Hamburg muss leben!

Hamburgs Volleyballer retten die Smash! – Diese Schlagzeile würde ich gern in wenigen Wochen lesen. Denn jetzt sind wir gefordert, etwas für den Erhalt der Smash Hamburg zu tun.

Smash Hamburg Volleyball
Smash Hamburg Volleyball

Seit 1999 betreibt Peter Neese unter www.smash-hamburg.de ein Volleyball-News-Portal, welches in Deutschland seinesgleichen sucht. Ihren Ursprung  hat die Site in Hamburgs Volleyball-Zeitung „Smash Hamburg“, welche Neese in den späten 90er Jahren versuchsweise wieder zum Leben erweckt hatte. Nachdem im Print-Bereich aber keine wirtschaftliche Perspektive mehr vorhanden war, startete der Ex-Kneipier mit Unterstützung von Dennis Wenzel die Smash Online. Der tragische Tod von Webmaster Wenzel ließ Neese Anfang 2001 mit seinem Projekt allein zurück. Dennoch ist es ihm gelungen, die Smash über viele Jahre zum Informationsportal für Tausende Volleyballer, nicht nur in Hamburg, weiterzuentwickeln.

Die Kostenlos-Mentalität des Internets macht jedoch nicht vor der Smash Hamburg halt: Neese, der seit 2008 ohne Job in einer finanziell schwierigen persönlichen Situation steckt, kann die Smash ohne monetäre Unterstützung nicht mehr betreiben. Daher hat er sich im vergangenen Jahr ein neues Geschäftsmodell ausgedacht:

Alle Meldungen des Tages werden in einem täglichen Newsletter an die Volleyball-Interessierten verschickt. Für diesen Service zahlen Abonnenten nur zwei Euro pro Monat! In 2008 hatte Neese Erfolg und konnte über siebzig Abonnenten gewinnen, welche den Fortbestand der Smash sicherten. Doch nach einem Jahr stellt sich die Frage erneut. Der Abonnentenstamm ist geschrumpft, und nicht nur gutes Abomarketing ist gefragt…

Daher wende ich mich an dieser Stelle persönlich an Hamburgs Volleyballer und Beachvolleyballer: Investiert bitte diese zwei Euro pro Monat und sorgt damit für den Erhalt der Smash Hamburg. Peter Neese freut sich über Bestellungen seines Newsletter-Service unter neese (at) smash-hamburg.de

Wer direkt spenden möchte, findet hier die Bankverbindung:

Peter Neese
Dresdner Bank
BLZ: 20080000
Kontonummer: 0505038800
Verwendungszweck: Smash-Abo

Danke für eure Solidarität auch in schwierigen Zeiten. Für die Smash. Für den Volleyball in Hamburg und ganz Deutschland.

Ab jetzt für Beachvolleyball-Turniere in Hamburg anmelden!

Beach-EM-Finale 2008 in Hamburg
Beach-EM-Finale 2008 in Hamburg

Ab sofort könnt ihr euch für Beachvolleyball-Turniere in Hamburg und Umgebung wieder unter hamburg-beach.de anmelden. Das Angebot ist zwar noch nicht super-berauschend, wächst aber noch täglich.

Folgen werden wie immer in Kürze auch die Beach-Turniere der anderen norddeutschen Volleyball-Landesverbände NVV ( Niedersachsen), VMV (Mecklenburg-Vorpommern) und SHVV (Schleswig-Holstein).

Allen Beachvolleyballern wünsche ich in dieser nacholympischen Saison viel Spaß im Sand.

Hamburg will Beachen!

Nachdem ich erfahren habe, dass zum offiziellen Meldeschluss für 2009 nur neun Beachvolleyball-Turniere in Hamburg gemeldet sind, habe ich gerade eine Mail an alle Beach-Ausrichter geschrieben. Da müssen doch noch ein paar Turnier-Meldungen auf den Schreibtischen liegen!

Auch alle, die Beachvolleyball in Hamburg spielen, bitte ich darüber nachzudenken, inwiefern sie in der Lage wären, gemeinsam mit anderen Enthusiasten ein Beachturnier auszurichten.

Mehr dazu erfahrt ihr im Netz in meinen Ausrichtertipps für Beachvolleyball-Turniere

Hier die komplette Mail an die Hamburger Beach-Ausrichter:

Liebe Beach-Ausrichter,
wie sind eure Pläne für die Beach-Saison 2009? Hamburg braucht euch!
Nachdem das vom Beachausschuss vorgeschlagene Ausrichtertreffen im Januar mangels Interesse leider abgesagt werden musste, bereitet mir die Meldesituation eine Woche nach dem offiziellen Meldeschluss für alle Turniere doch einiges an Bauchschmerzen: Aktuell haben wir ein Frauen- und ein Mixed-Turnier gemeldet sowie sieben Männer-Turniere, davon drei im Bereich Ü90. Bitte sagt mir, dass das noch nicht alles ist!
Ich weiß, dass der ein oder andere von euch seine Turnier-Anmeldung schon ganz oder teilweise ausgefüllt auf dem Schreibtisch liegen hat – also gebt eurem Herzen einen Stoß und schnellstmöglich ab damit an den HVbV. Wenn ihr noch weitere Tipps braucht, wo und wie ihr ausrichten könnt, wendet euch vertrauensvoll an Heike oder Ulli unter 040/41908240. Oder ruft mich an unter 0163/6437436. Es wäre doch gelacht, wenn wir nicht wieder eine schöne Beach-Serie hinbekommen.
Sandige Grüße
Euer Micha
PS: Diese Mail geht an alle (ehemals) ehemaligen und (bald wieder) aktuellen Beach-Ausrichter.

Trainerfortbildung Beachvolleyball in der Türkei

Der Bayerische Volleyball-Verband bietet in Kooperation mit einem Beachcamp-Anbieter erstmalig eine Trainerfortbildung in einem Beachvolleyballcamp in der Türkei an.  Gern gesehen sind auch Teilnehmer „aus anderen Landesverbänden oder Nationen“.

Hier die Einladung im Wortlaut:

Erstmalig bietet der Bayer. Volleyball-Verband eine C-/B-Trainerfortbildung in Verbindung mit einem
Beachvolleyballcamp in der Türkei an. An zwei Tagen werden jeweils 10 Unterrichtseinheiten (UE)
durchgeführt.

Der Lehrgang wird mit 10 UE zur Lizenzverlängerung für B- und C-Trainer anerkannt.
Zielgruppe: C-/B-Trainer, die am Ostercamp von beachvolleyballcamp.de teilnehmen. (Dauer des
Ostercamps: 4.April bis 3.Mai 2009.)

Gebühr: für einen Termin (10 UE) beträgt 45,- €.

Voraussetzungen:

  • Besitz eines C-/B-Trainerscheins
  • Teilnahme am Beachvolleyballcamp in Colakli (weitere Informationen und Anmeldung siehe www.beachvolleyballcamp.de)

Teilnehmerzahl: je Termin max. 12

Ort: Colakli (Türkei),
Termin, Zeit: Dienstag, 7. oder 14. April 2009, jeweils 9.30 – 18.00 Uhr
Referent: Roland Höfer (A-Trainer Beachvolleyball, Mitglied BVV-Lehrteam)
Inhalte: Technik (uZ/oZ, Annahme, Zuspiel, Angriff, Block, Abwehr), Taktik (K1/K2)

Anmeldungen bis 30.03.2009 an die BVV-Geschäftsstelle Manuela Klug (klug@bvv.volley.de) unter Angabe folgender Daten:
Name, Emailadresse, Telefon, Verein, Geburtsdatum, Bankverbindung, Einzugsermächtigung (zum
einmaligen Einzug der Lehrgangsgebühr).

Anmeldungen ohne Angabe einer Emailadresse und ohne Einzugsermächtigung werden nicht berücksichtigt!
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erhält nach der Anmeldung eine Rechnung über die Teilnehmergebühr.

Viele Grüße
Dietmar Butschek
Landeslehrwart Bayern

Senioren-Beachvolleyball 2009

Thomas Wigger schickte mir gestern die Senioren-Beachvolleyball-Termine für Deutsche Meisterschaften und Norddeutsche Landesmeisterschaften Hier sind sie:

[ad name=“content_2_ads“]

  • 30.05.2009 Start der MUMien-Cup-Serie in Mc-Pomm, alle Termine: http://www.vmv24.de/beach2009.php
  • 04./05.07.2009 Schleswig-Holsteinische  Landesmeisterschaften in Kiel
  • 11./12.07.2009 Hamburger Landesmeisterschaften
  • 25./26.07.2009 Nordcup in Berlin, Beachanlage „BeachMitte“
  • 15./16.08. 2009 Deutsche Meisterschaften im Beachvolleyball der Senioren am Bernsteinsee in Velten bei Berlin

Für den Nordcup qualifizieren sich die Landesmeister und -vizemeister aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen. Die jeweils 8 Nordcup- und Südcup-Besten qualifizieren sich für die Deutschen Beachvolleyball-Senioren-Meisterschaften in Velten.

Allen Beach-Seniorinnen und Senioren wünsche ich im nacholympischen Sommer viel Spaß an Norddeutschlands Stränden.